Song des Tages: Lina Maly – „Als du gingst“ (Akustik Session 2020)


lina_presse_motiv_04_1

Schon laut.de wusste 2016, als das Debütalbum „Nur zu Besuch“ erschien:

„Die Songs der Sängerin und Musikerin Lina Maly aus der Nähe von Hamburg besitzen schon früh eine eigene melancholische und authentische Handschrift. In ihren Texten verhandelt sie die Sorgen und Nöte einer heranwachsenden Generation.“

5054197188428Und in der Tat war das ein oder andere darauf enthaltene Stück, wie etwa „Schön genug“ oder der Titelsong (vor allem in deren reduzierten Akustik-Versionen), durchaus herzerwärmend anzuhören, eben weil die damals 19-jährige Newcomerin den Versuch wagte, sich wohltuend vom deutschsprachigen Durchschnitts-Poprock-Einheitsbrei eines ForsterBouraniGiesingerBendzko abzuheben. Klar, die Gedankenwelten, in denen sich Maly zuweilen bewegt, muss ein Mittdreißiger wie ich gar nicht (mehr) unbedingt nachvollziehen können. Klar, mit spielerischen Moll-Akzenten am Klavier, sanfter Gitarrenbegleitung und ab und an stampfendem Pop-Arrangement (oder gar einer Jazz-Trompete) unterscheiden sich die vornehmlich melancholischen Songs untereinander zwar nicht nennenswert, drängen sich dem Hörer nicht allzu sehr auf, bleiben aber stets hörbar. Dazu Texte, die in ihren besten Momenten zum Nachdenken anregen. Gibt freilich Schlimmeres…

Übrigens ist mir der Erstling lieber als der im vergangenen August veröffentlichte Nachfolger „Könnten Augen alles sehen„, auf dem die mittlerweile 23-jährige Maly, die, wie man liest, sympathischerweise unter anderem Fiona Apple, Bob Dylan, Otis Redding, Franz Schubert oder The Cure zu ihren Haupteinflüssen zählt, ihre Musik gewordene Gefühligkeit ein wenig mehr in Richtung studentischer Radio-Pop bewegt (obwohl man ihr nichtsdestotrotz zugute halten kann, von den Konfetti-Kalendersprüchen einer Julia Engelmann noch ein gutes Stückweit entfernt zu trällern). Oder wie auf plattentests.de im Zuge der dazugehörigen Rezension zu lesen war: „In erster Linie richtet sich die Musik der Lina Maly an Altersgenossen. Raus aus dem Nest, rein ins Leben. Dass da durchaus noch Naivität im Spiel ist, liegt in der Natur der Sache.“ File under: Niedliche Erstsemestlermucke à la AnnenMayKantereit. Kann man jedoch definitiv auch nett anzuhören finden, wenn die eigenen Studienversuche längst hinter einem liegen…

 

 

„Das, was du bist
Wird immer bleiben
Ganz wortlos wirst du
Auf alles nur zeigen
Das, was du denkst
Wird einfach leiser
Der Wind und der Regen
Tragen es weiter
Erzählen von der Angst und der Liebe
Dem Kampf und dem Tag, als du gingst
Das, was du bist
Werd‘ ich behalten
Die Art, wie du lachst
Wird mich immer begleiten
Das, was du glaubst
Geht nie verloren
Ich heb‘ alles auf
Und halt es geborgen
Den Mut und die Kraft
Deine Weisheit und auch
Den Moment, als du gingst
Wenn die Blätter sich färben
Sind wir immer noch da
Du bleibst in mir
Und ich bleib‘ in dir
Es ist egal, was sich ändert
Wir sind immer noch wir
Auch wenn keiner uns findet
Bleiben wir
Bleiben wir ewig…
Wenn die Blätter sich färben
Sind wir immer noch da
Du bleibst in mir
Und ich bleib‘ in dir
Es ist egal, was sich ändert
Wir sind immer noch wir
Auch wenn keiner uns findet
Bleiben wir
Bleiben wir ewig…“

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: