Schlagwort-Archive: Umweltschutz

Song des Tages: Enno Bunger – „Weiter so!“


“Weiter so!” heißt der satirische Song, mit dem Enno Bunger die aktuelle Politik kommentiert – und ganz unironisch zur am kommenden Wochenende anstehenden Bundestagswahl aufruft. Geschrieben hat der Hamburger Singer/Songwriter, dessen letztes Album „Was berührt, das bleibt.“ 2019 erschien, das Lied gemeinsam mit Sarah Muldoon und Roland Meyer de Voltaire. In der Nacht zum Dienstag wurde zudem das dazugehörige Musikvideo veröffentlicht.

“Weiter so! Für mehr Seil- statt Wissenschaft! Weiter so! Artenschutz nur für den DAX! Weiter so! Was kümmert das den Staat? Das mit dem Klima, das regelt schon der Markt!”, singt Enno Bunger in dem gerade einmal etwas mehr als zwei Minuten kurzen Stück unter anderem und parodiert dazu so einige Partei-Slogans. Allen augenzwinkernden Zeitgeist-Kommentaren zum Trotz folgt am Ende (s)ein völlig ernst gemeintes Statement mit Blick auf die Bundestagswahl am 26. September: “Geht wählen!”

Freilich macht der Sänger, Pianist, Komponist und Produzent – wie viele seiner Musikerkollegen auch – keinen Hehl aus seiner Zuneigung zu den Grünen. So trat er am Montag im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung von Robert Habeck in Hamburg auf. Zudem veröffentlichte er auf YouTube unter dem Musikvideo ein Zitat der Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Maja Göpel:

Wenn die CEOs und wirtschaftlichen Entscheider dieser Republik und der Welt inzwischen sagen: von den Top 6 globalen Risiken sind 5 ökologisch und das sechste Massenvernichtungswaffen, dann ist doch einfach die Zeit vorbei, wo man darüber reden muss, ob jetzt Ökologie etwas kosten darf.“

Und ganz gleich, wie man sich selbst am Ende politisch positionieren – und zu einer Partei wie etwa den Grünen stehen – mag, so darf man sich gern den ein oder anderen Gedanken aus „Weiter so!“ zu Herzen nehmen (und noch lieber mal durchs Haupthirn wandern lassen). In einem Punkt dürften wir uns jedoch alle einig sein: “Geht wählen!”

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Moment! Aufnahme.


(gefunden bei Facebook)

„The Last Tree“ von Vladimir De Thézier, 2016

”When the last tree is cut, the last fish is caught, and the last river is polluted; when to breathe the air is sickening, you will realize, too late, that wealth is not in bank accounts and that you can’t eat money.”

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , ,

Moment! Aufnahme.


 

Im Juni des Jahres 1963 war im großen Affenhaus des New Yorker Zoos eine Ausstellung zu sehen, welche schnell für allerhand Aufsehen sorgte – und das nicht nur, weil sie auf einer ebenso einfachen wie effektiven Idee beruhte, sondern auch, weil sie schlussendlich doch für sich selbst sprach. Ebenjene Ausstellung trug den Titel “The Most Dangerous Animal in the World” („Das gefährlichste Tier der Welt“). Zwischen dem Orang-Utan-Käfig und dem Berggorilla-Käfig befand sich ein Zwischenraum mit Gitterstäben und einer erklärenden Unterschrift (die auf dem Foto oben zu sehen ist):

“You are looking at the most dangerous animal in the world. It alone of all the animals that ever lived can exterminate (and has) entire species of animals. Now it has the power to wipe out all life on earth.”

Besucher, die von der Aufregung versprechenden Überschrift über dem Ausstellungskäfig angelockt wurden, blieben neugierig stehen und schauten in den Käfig. Was sie sahen, war denn auch zweifellos das gefährlichste Tier der Welt. Der häufige Kommentar vieler Besucher lautete „Das stimmt!“, denn sie schauen in einen vergitterten Spiegel. Und so einfach diese Idee gewesen sein mag – damals wie heute steckt wahnsinnig viel Wahrheit in dieser einfachen, aber wirkungsvollen Aussage…

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das: