Schlagwort-Archive: The Mountain Goats

Song des Tages: The Mountain Goats – „Love Love Love“


mountaingoats2

Es gibt ja so Bands, mit denen werde ich in Gänze – trotz etlicher Versuche und Anläufe – einfach nicht warm. The Decemberists etwa. Oder Arcade Fire. Oder The Mountain Goats. Nope, es will mit der Aufmerksamkeitsspanne auf Albumlänge einfach nicht klappen mit der Indiefolk-Band aus Claremont, Kalifornien und mir.

Dass Frontmann John Darnielle nicht eben schlechte Songs schreibt, beweist er etwa mit „Love Love Love“, welches 2005 auf dem neunten Mountain-Goats-Werk „The Sunset Tree“ erschien. Mag lange her sein? Klar, auch in der Diskografie der umtriebigen US-Band, die mittlerweile bereits 16 Studioalben sowie unzählige EPs, 7“, 12“ oder Singles dazu zählen darf. Allerdings machte mich erst dieser Tage eine der neusten Folgen von „Fear The Walking Dead“ auf dieses musikalische Kleinod aufmerksam (worauf die Serien-Klugscheißer erwidern mögen, dass die „The Walking Dead“-Macher in der 4. Staffel der großen Bruderserie bereits einen Mountain-Goats-Song eingesetzt haben). Besser spät als nie.

 

 

„King Saul fell on his sword when it all went wrong
And Joseph’s brothers sold him down the river for a song
And Sonny Liston rubbed some Tiger Balm into his glove
Some things you do for money
And some you do for love, love, love

Raskolnikov felt sick, but he couldn’t say why
When he saw his face reflected in his victim’s twinkling eye
Some things you’ll do for money and some you’ll do for fun
But the things you do for love
Are gonna to come back to you one by one

Love, love is going to lead you by the hand
Into a white and soundless place
Now we see things as in a mirror dimly
Then we shall see each other face to face

And way out in Seattle, young Kurt Cobain
Snuck out to the greenhouse, put a bullet in his brain
Snakes in the grass beneath our feet, rain in the clouds above
Some moments last forever
But some flare out with love, love, love“

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Sunday Listen: Worriers – „Survival Pop“


Warriors-600x400

Darf’s ein kleiner sonntäglicher Ratschlag fürs Leben sein? Ja? Nun, obwohl es mir freilich fern liegt, mich als „lebensschlau“ oder „altersklug“ bezeichnen zu wollen, so habe ich mir nichtsdestotrotz folgendes Mantra angeeignet (es mag nur eines von so einigen sein, allerdings für mich eines der wichtigsten): Du selbst hast meist zwei Möglichkeiten: Weinen oder lachen. Und weinen? Strengt an, macht faltig und häßlich. Also lache, wenn es denn geht!

Vermutlich geht es Lauren Denitzio ganz ähnlich. Zumindest legen es die Songs von „Survival Pop„, dem im vergangenen September veröffentlichten zweiten Album ihrer Band Worriers, nahe. Obwohl es Gründe zuhauf gäbe, die die Frontfrau und ihre vierköpfige Band aus Brooklyn, New York scheiße drauf bringen könnten: eine wortwörtliche Operation am (eigenen) offenen Herzen etwa. Oder die Schwierigkeiten, die ein queeres Coming-Out auch in der heutigen Zeit noch mit sich bringen kann. Oder Selbstmorde im engen Freundeskreis. Doch anstatt Gevatter Depressivus Trübsal blasen zu lassen, verarbeiten Worriers all das – völlig konträr zum Bandnamen – in flottem Punkrock, der diesseits der Drei-Minuten-Marke flockig zum Punkt kommt, sich allerdings – soviel Abwechslung sei erlaubt – auch den ein oder anderen kurzen melancholischen Zwischenton gönnt. Wenn’s denn Referenzen braucht: Das In-medias-res-Songwriting der Muncie Girls trifft sich mit der Punkrock-Power von Against Me! (deren Frontfrau Laura Jane Grace passenderweise anno 2015 auch das Debütalbum „Imaginary Life“ produzierte), dem Melancholie-Gespür der auf ewig großen Weakerthans, der Melodieseligkeit der Mountain Goats und der sehnsüchtigen Stimmfarbe der kürzlich verstorbenen Cranberries-Sirene Dolores O’Riordan, um mal eben eine flotte Sohle aufs Indierockschuppenparkett zu legen. Seize the day.

Dass es den Worriers dabei überhaupt nicht darum geht, Hymnen für die Ewigkeit in die Saiten zu rocken, ist komplett egal. Dafür stehen die zwölf Stücke von „Survival Pop“ mit zu viel DIY-Bodenständigkeit, nach vorn drängender Kraft, Punkrock-Spielwitz und charmanter Klasse im Hier und Jetzt. Vielmehr erzählen Lauren Denitzio und Co. kleine Geschichten aus dem Leben. Aus ihrem. Aus deinem. Aus meinem. Beschissene Geschichten. Schöne Geschichten. Zum Heulen. Aber vor allem: zum Lachen. Denn das macht noch immer weitaus schönere Falten…

0011420486_100

 

 

Hier gibt’s das Musikvideo zum Song „The Possibility“…

 

…sowie das Album via Bandcamp im Stream:

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das: