Schlagwort-Archive: Stefan Honig

Song des Tages: Invisibles – „142“


Wenn Stefan Honig, seines Zeichens Namensgeber sowie Herz, Hirn und Kopf einer der – und das nicht nur der Benennung nach – süßesten Versuchungen der bundesdeutschen Singer/Songwriter-Indiepop-Landschaft (welche leider seit 2019 und vier Alben auf Eis liegt und von der auf ANEWFRIEND vor gut zwei Jahren schon einmal die Schreibe war), einem einen Song ans emsig hüpfende Hörerherz legt, dann darf man getrost 3 Minuten und 53 Sekunden der eigenen wertvollen Zeit riskieren:

„Liebe Honigfreunde, hab hier eine von Herzen kommende Empfehlung für Euch. Mein guter Freund Gero von Werden bringt mit seinem deutsch/schottischen Projekt Invisibles bald ein neues Album raus. Hier der erste Vorbote. Hört doch mal rein! Lohnt. Liebe Grüsse Stefan“

Und auch wenn man über ebenjenes, aus Gert von Werden und JP Reid bestehende deutsch-schottische Bandprojekt derzeit nicht viel mehr herausfindet als den Fakt, dass vor knapp zehn Jahren mal zwei recht nichtsagend tönende Alben erschienen, klingt die empfohlene balladeske Nummer „142“ vor allem: verdammt schön. Und allein schon deshalb sollte man das Duo in Auge und Ohr behalten…

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , ,

Song des Tages: Honig – „Boulders“


Honig2018_875-750x350

Von dem, was Stefan Honig vor mehr als zehn Jahren ursprünglich als Soloprojekt begann, ist mittlerweile nicht mehr viel übrig. Einiges hat sich getan im Leben des gelernten Erziehers. Neben der Tatsache, dass der Düsseldorfer Vollblutkünstler vor wenigen Tagen das nunmehr vierte Honig-Album „The Last Thing The World Needs“ veröffentlicht hat, ist er auch längst nicht mehr solo unterwegs. Über die letzten Jahre hat sich Honig eine treue Band zusammengesucht, mit denen er jetzt nicht nur auf der Bühne, sondern auch in Studio musiziert und entwickelt.

„Herzhaft und vor allem herrlich dargereicht auf glanzvollen Gitarren-Teppichen (Martin Hannaford), getrieben und untermauert von packendem, variantenreichen Schlagwerk (Marcel Schmitz) und bleibend bereichert durch farbvolle Tastenvielfalt (Olivia Sawano), vertieft durch majestätischen Bläsereinsatz und gekrönt vom lagenreichen Chorgesang aller Bandmitglieder, entsteht hier ein derart reichhaltiges, überwältigendes Pop-Stil-Gemälde, welches dazu angetan ist, Grenzen wie Vorurteile einzureißen. Alles gut, alles richtig gemacht, alles richtig gut gemacht.“

81tzqOP8KqL._SY355_So heißt es im begleitenden Pressetext. Und in der Tat hört man den elf neuen Songs von  „The Last Thing The World Needs“ die vornehmlich bewusste Entstehung im Bandgefüge an, denn schließlich muss man – nebst für Experimente offenen Folkern wie Bon Iver, Ben Howard, Sufjan Stevens und Co. – auch immer öfter an großartige deutsche Indie-Rock/Pop-Bands wie The Ghost Of Tom Joad, Pale oder Monta denken.

Darüber, dass das neue Album mit „The Last Thing The World Needs“ einen einigermaßen ironischen Titel bekommen hat, meint Stefan Honig: „Die Tatsache, dass wir uns nicht so wahnsinnig ernst nehmen, steht zum Beispiel im Kontrast zu der aufopfernden Arbeit, die wir in dieses Album gesteckt haben.“

(Mehr Informationen zur Band und zum neuen Werk findet man etwa in diesem aktuellen Interview, welches Stefan Honig vor wenigen Tagen mit den Schreiberlingen von minutenmusik.de geführt hat.)

 

Das emotionale Musikvideo zum Albumsong „Boulders“ (dem plattentests.de in ihrer Rezension übrigens „ABBA-Assoziationen“ zuschreiben) erzählt von Freundschaft und Verzweiflung, getragen von einer idyllischer Kleinstadtkulisse. Schön anzusehen:

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das: