Schlagwort-Archive: Sounds Like Balloons

Die Woche in Bild und Ton…


Damit ihr nicht vollkommen den Überblick über alle hörens- und sehenswerten Neuerscheinungen der letzten Woche(n) verliert, hat ANEWFRIEND hier wieder einige der Video- und Songneuerscheinungen der letzten Tage für euch aufgelesen…

 

Frightened Rabbit – Holy

Holy

Das Jahr 2013 nähert sich stetig seinem Ende und zumindest für mich steht mit Sicherheit fest, dass „Pedestrian Verse„, das vierte Album meiner liebsten schottischen Angsthasen, einen Podestplatz der persönlichen Alben des Jahres innehaben wird.

Und selbst auf diesem nicht eben an Highlights armen Album ragt „Holy“ noch einmal heraus. Im dazugehörigen Musikvideo lassen Frightened Rabbit die Protagonistin aus der piekfeinen Enge ihres Alltags ausbrechen und durch wunderschöne Landschaften hin zum Meer wandern… „Don’t mind being lonely / Don’t need to be told / Stop acting so holy / I know I’m full of holes….“ Passt.

 

 

Wie so oft gibt’s das Stück noch einmal in der reduzierten Sessions-Variante…

 

…und wer kann, der sollte sich eines der folgenden Daten rot im Kalender markieren, denn Frightened Rabbit spielen in Kürze ein paar Konzerte auf deutschen Bühnen:

-Frightened Rabbit live-
22. November 2013 – Köln, Gebäude 9
29. November 2013 – Hamburg, Knust
01. Dezember 2013 – Dresden, Beatpol
02. Dezember 2013 – München, Ampere
07. Dezember 2013 – Frankfurt, Zoom

 

 

Biffy Clyro – Sounds Like Balloons

Sounds Like Balloons

Auf Frightened Rabbit folgen mal wieder Biffy Clyro – so weit, so offensichtlich. Doch auch „Opposites“ steht nach x-maligen Durchläufen noch erstaunlich gut – immerhin veröffentlichten Simon Neil und seine beiden Bandkumpane hier ein opulentes Doppelalbum – mit beiden Beinen in meiner Heavy Rotation-Playlist…

Für das Video zu „Sounds Like Balloons“ baten die Schotten ihre Fans, ihnen Filmmaterial von Konzerten zuzusenden, aus welchem am Ende ein vierminütiger Clip entstand. Und für alle, die entweder nicht die Gelegenheit hatten, in diesem Jahr bei einem der Konzerte von „Mon the Biff“ vorbeizuschauen oder diese noch einmal für dem inneren Auge Revue passieren lassen möchten, gibt es am dem 29. November neues Futter: Biffy Clyro veröffentlichen – zunächst exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz – mit „Opposites – Live from Glasgow“ den 14 Songs starken Mitschnitt des gefeierten „Homecoming“-Konzerts. (Ich persönlich hoffe, dass die Nachproduktion dieses Livealbums nicht ganz so glattgebügelt ausfällt wie beim eigentlich tollen „Revolutions//Live at Wembley“…)

 

 

 

Okkervil River – Stay Young

Okkervil River - Stay Young video

Leichte Irritationen dürften wohl nicht wenige befallen haben, die sich das Anfang September erschienene neue Okkervil River-Album „The Silver Gymnasium“ zu Gemüte geführt haben. War das da wirklich noch die gleiche Band, die sich vor Jahren – und auf großartig zu Herzen gehenden Alben wie „Black Sheep Boy“ oder „The Stage Names“ – noch so unbarmherzig in ihren eigenen Wunden suhlte? Aber keine Angst, Will Shelf und seine Mitmusiker haben sich keineswegs der seichten Popmusik verschrieben! Auch „The Silver Gymnasium“ steckt immer noch voller kleiner schwarzhumorigen Anekdoten über Lieben und Leben – nur kommen diese nun eben mit ein paar mehr hoffnungsvollen Sonnenstrahlen mehr um die Ecke.

Wie so viele der Stücke, die zum Großteil von Will Shelfs Kindheit und Aufwachsen im heimatlichen New Hampshire erzählen, kommt auch das Musikvideo zum bläserdurchtränkten Song „Stay Young“ um die Ecke. „Four-wheelers and snowmobiles were the coolest things going for NH young people when I was a kid, and I thought it would be fun to make a video that was just this total four-wheeler and ATV fantasia“, wie Sheff kürzlich dem US-amerikanischen Rolling Stone erzählte. Und das gibt’s denn auch zu sehen: eine einzige spätsommerliche Sonnenuntergangsszenerie aus Quad- und Wasserskifahrten, während der Rest des Freundeskreises lächelnd, quatschend und bierselig vom Ufer- und Wegesrand zuschaut. „Young, stay young / Stay strong, don’t get on with it…“ Da werden Erinnerungen wach…

 

 

 

The National – Lean

The National

Keine Frage: The National sind eine der Bands des Jahres (und wäre das ganze seltsame aufgeblähte Bohei um Arcade Fire und deren neues Werk „Reflektor“ nicht gewesen, so stünden The National wohlmöglich auf einsamer Flur als „größte Indie-Band im Mainstream“). Ihr im Mai erschienenes sechstes Album „Trouble Will Find Me“ bedeutete für Sänger Matt Berninger & Co. den endgültigen – und höchst verdienten – Durchbruch, nach Jahren des Tourens, Produzierens und Arschabspielens am Rande des Masseninteresses. Dass die Band nun auch – neben Künstlern wie Coldplay, Christina Aguilera, Ellie Goulding oder The Lumineers – mit einem neuen Stück namens „Lean“ auf dem Soundtrack zum epischen Kinderkriegsfilm „The Hunger Games: Catching Fire“ vertreten sein wird, dürfte wohl einerseits für ihr aktuelles Standing sprechen, ihnen jedoch auch den ein oder anderen Hörer zuspülen. Denn wer bitteschön wäre so herzlos, Matt Berningers getragenem Bariton, der schwelgerischen Melancholie und Zeilen wie „Everybody needs a pray, needs a friend / Everybody knows the world’s about to end…“ zu widerstehen? Eben! Massenkompatibel, auf die beste Art und Weise.

 

 

 

Thirty Seconds To Mars – City Of Angels

30 seconds to mars - city of angels

Okay, für viele dürften Jared Leto und seine Band Thirty Seconds To Mars am unteren Ende der „Larger than life“-Rockstarschiene agieren, für die meisten dürften die mit Pathos und Produktion nur so überschütteten Stücke des neusten Albums „Love Lust Faith + Dreams“ (alleine er Titel sagte wohl schon alles) die Grenze zur unglaubwürdigen Lachnummer ihrer Selbst längst überschritten haben. Wenn man jedoch bedenkt, dass die Band ernsthaft hinter ihrem typisch US-amerikanischen „vom Bordstein zur Skyline“-Traum steht, diesen lebt und verteidigt, stellt dies die ein oder andere (freilich überhöhte) Pose Letos eventuell in einem neuen Licht dar…

Passend zum Stück hat der schauspielernde Sänger für das gut elfminütige Kurzfilmmusikvideo zu „City Of Angels“ auch auf dem Regiestuhl Platz genommen, sein Adressbuch Eselsohren schlagen lassen und Buddies wie Kanye West, Juliette Lewis, Lindsay Lohan, Olivia Wilde, Steve Nash, Ashley Olsen, James Franco, Selena Gomez, Shaun White, aber auch ein Michael Jackson-Double und Obdachlose vor die Kamera gelotst, um ihre Geschichte über die „Stadt der Engel“ zu erzählen, während die Band in Zwischenteilen ihre pathetische Show – natürlich vor atemberaubender Kulisse! – abzieht… Großes Kino, allemal.

 

 

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das: