Warum Ball Park Music in der australischen Heimat bereits seit Jahren ein mit nicht gerade wenigen nationalen Musik-Preisen, massig Airplay und ordentlichen Chartplazierungen dekorierter Top-Act sind, im fernen Europa, welches ja für die fünfköpfige Band aus Brisbane eine Art Sehnsuchtsort darstellt, jedoch bislang lediglich von Indie-Eingeweihten wahrgenommen werden? Wer weiß das schon…
Eventuell liegt es ja an der nicht gerade kleinen musikalischen Schnittmenge, die Sam Cromack (Gitarre/Gesang), Jennifer Boyce (Bass/Backing Vocals), Paul Furness (Tasteninstrumente/Trombone) sowie die Zwillinge Dean (Gitarre/Backing Vocals) und Daniel Hanson (Schlagzeug/Backing Vocals) da in die Songs ihrer bislang vier seit 2011 erschienenen Alben pressen. So kann es schonmal vorkommen, dass Stimmung und Referenzen innerhalb weniger Indiepop-Minuten vom Luftigen-leichten á la They Might Be Giants oder OK Go hin zu verschrobenem Lofi-Slackertum der Marke Marcy Playground, dem erhebenden Überschwang von Clap Your Hands Say Yeah oder gar Radiohead’scher Shoegazer-Vertracktheit pendeln, während anderswo bereits sonnenbeschienener Powerpop von Super Furry Animals’scher Güteklasse durch lugt (nur um anschließender noch mehr zu Weezer zu schielen). Über allem steht – natürlich – die Melodieverliebtheit der Beatles. Da ist es nur allzu verständlich, wenn manch eine(r) überfordert weiter skippt…
Dass sich die Songs von Ball Park Music – auch abseits des scheinbaren Faibles für slackerhafte Cleverness im Songtitel („Everything Is Shit Except My Friendship With You“, „Happy Healthy Citizen Of The Developed World Blues“ etc. pp.) – durchaus lohnen, bewies das Quintett bereits im vergangenen Jahr mit „Exactly How You Are„, dem ersten Albumvorboten ihres heute erscheinenden fünften Albums „Good Mood
„.
Darauf findet sich mit „The Perfect Life Does Not Exist“ auch ein weiteres Stück mit absolut wahrem Titel und voll kraftvoll zupackendem, ohrwurmigem Indierock, dessen (Schnaps)Idee Gitarrist Dean Hanson quasi als plötzlicher genialistischer Gedankensprung kam:
„[One] weekend we got very drunk and on the way home from the airport, feeling very sorry for myself, I remember thinking ‘What am I doing with my life?’ and thinking that this probably wasn’t the perfect way to be spending it. After a few moments I started thinking, what even is the perfect life that everyone strives for? This was when I realised that it doesn’t exist and once I stop fearing whether I’m living up to those expectations, I’ll be able to deal with this hangover and any future set-backs with a much more positive attitude.
I got home that afternoon, picked up the guitar and wrote the verse and pre-chorus lyrics and left the chorus as a melodic phrase which I absolutely love. I think the melody is beautiful and has a good positive energy that I hope people feel when they hear the song.“
Na denn: Auf die Überforderung! Und ab in die nächste wilde Runde in der Referenzachterbahn…
„Last night is sinking in
It’s in my blood and on my skin
I feel it ringing in my head
Colliding with my day
When you let go of all your fear
The perfect life does not exist
Last night is sinking in
This is the way I deal with things
When I feel nature pressing in
Colliding with my day
When you let go of all your fear
The perfect life does not exist
Release the quaking in the temple now
I feel it shaking in the river now
You can escape but hey, I don’t know how
You can escape but hey, I don’t know how
Last night has dragged itself back in
Colliding with my day
When you let go of all your fear
The perfect life does not exist…“
Rock and Roll.