Schlagwort-Archive: LP

Song des Tages: LP – „Halo“ (live)


The-Audiophile-LP-0004

Eine Powerfrau im wahrsten Sinne. Familiäre Wurzeln sowohl in Italien (ihr Vater) als auch in Irland (ihre Mutter, obendrein noch Opernsängerin) – somit durchdringt nicht nur Temperament, sondern auch Musikalität ihre DNA. Aufgewachsen in New York und mittlerweile ins Showbizz-Mekka Los Angeles übergesiedelt. Jahrelange Ghostwriting-Einsätze für Songs von Künstlern wie wie Rihanna, Christina Aguilera, Rita Ora oder The Backstreet Boys, weil die eigene Karriere zunächst nicht wirklich in Gang kommen wollte. Wer nun denkt, hier einen Auszug aus dem Lebenslauf von Linda „What’s Up“ Perry zu lesen, der liegt zwar nicht komplett falsch – schließlich haben beide Frauen in der Vergangenheit bereits das ein oder andere Mal zusammen gearbeitet und stehen jeweils offen zu ihrer Homosexualität. Dennoch ist hier von LP – alias Laura Pergolizzi – die Schreibe.

4050538287011Nun mag die 39-jährige US-Musikerin mit der durchdringend röhrigen, mit einem dezent souligen Tremolo ausgestatteten Stimme, die von der „Vogue“ bereits als „mit einem Hauch Elektro-Dylan“ umschrieben wurde (nicht gänzlich unpassend, denn auch optisch hat sich die androgyne Wuschelmähnenträgerin wohl etwas von His Bobness abgeschaut), zwar – noch – keinen Radiohit-Evergreen wie die ehemalige 4 Non Blondes-Frontfrau in petto haben. Dennoch dürfte vielen das feine, 2016 erschienene „Lost On You“ durchaus bekannt vorkommen (welches sich übrigens in Ländern wie Griechenland, Polen, Frankreich, Italien und Belgien ganz vorn in den Charts platzierte). Über das gleichnamige, im selben Jahr veröffentlichte Album sagte sie: „Wenn meine letzte Platte die Party war, ist mein neues Album so etwas wie der Kater danach.“ – Wenig verwunderlich, schließlich handelten die geschickt zwischen Rock und Pop, Dramatik und Pathos, Kraft und Gefühl pendelnden Songs in erster Linie vom Herzschmerz nach einer zerbrochenen Beziehung.

Und in der Tat ist Laura Pergolizzi, die bereits 2011 mit ihrem Song „Into The Wild„, welcher in einem Werbespot verwendet wurde, ein erstes Ausrufezeichen setzen konnte, während andere Stücke bereits in TV-Serien wie „Orange Is The New Black“ (Klischee! Klischee!) zu hören waren, eine durchaus beachtliche, charismatische Erscheinung mit Haltung und einem Gespür für die richtige Melodie, welche vor allem live auf der Bühne zu imponieren weiß – was man leider weniger von ihrem jüngsten, fünften, 2018 erschienenen Studiowerk „Heart To Mouth“ behaupten kann, da es seine Fühler wohl ein ganzes Stück zu weit in Richtung Westcoast-Seventies-Pop à la Eagles oder Fleetwood Mac und Radiopop-Beliebigkeit ausstreckt. Da sei allen, die mit der Dame und ihren Songs warm werden möchten, viel eher der oben benannte Vorgänger oder das im Mai erschienene Live-Album „Live in Moscow“ ans Hörerherz gelegt, welche die im April 2019 mitgeschnittene Show von Pergolizzi (die ab und an übrigens auch an der Ukulele zu brillieren weiß) und Band vor 6.000 Fans in der russischen Landeshauptstadt dokumentiert (wer mag, der findet hier das bereits erwähnte „Lost On You“ als Hörprobe).

 

Dass es Laura „LP“ Pergolizzi ebenso versteht, die Kompositionen anderer großer Pop-Künstlerinnen für sich einzunehmen, bewies die Musikerin bereits 2012, als sie sich ihm Rahmen ihrer EastWest Studio-Session nichts Geringeres als „Halo“ von Beyoncé vornahm – und dem Song mal eben einen siebenminütigen Powerrock-Anstrich verlieh…

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

A very special Best Of…


41965057_2199083073660647_2815416152757370880_o

(gefunden bei Facebook)

 

Ui… was es da wohl zu hören gäbe?

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , ,

Moment! Aufnahme.


Zero-Freitas-confirmation-that-The-Ne-2-2

Foto: Sebastian Liste/NOOR

 

Ich dachte ja immer, dass ich mit meinen etwa 1.500 CDs (geschätzt, nie gezählt), ein paar LPs und gut 2 TB digitaler Musik ein mein musikalisches Spektrum gut abgedecktes Sammelsurium an Tönen zusammen hätte…

Und obwohl ich natürlich weiß, dass es da draußen in der Welt – und das auch und gerade in Zeiten digitaler Allzeit-Verfügbarkeit von Spotify, Apple Music, YouTube und Co. – einige weitaus Verrücktere Musik-Nerds gibt, ist die Geschichte des brasilianischen Geschäftsmannes José Roberto „Zero“ Alves Freitas keine alltägliche, hortet der 62-Jährige doch immerhin mittlerweile über acht (!) Millionen Schallplatten und 100.000 Compact Discs in einer über zweitausend Quadratmeter großen Lagerhalle in São Paulo – Tendenz: steigend. (Verrückt auch, dass Freitas mal eben und so mir nichts, dir nichts die komplette, drei Millionen Tonträger umfassende Sammlung von Paul Mawhinney übernahm und im Herbst 2016 schlappe acht Sattelschlepper voller Musik von Pittsburgh nach São Paulo karren ließ…)

Die Geschichte hinter der Manie kann man hier (ein Artikel des „Tagesspiegels“ von 2014) oder hier (ein aktueller Bericht der „Welt“) nachlesen. Ein Wahnsinn – im wahrsten Sinne…

 

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , ,

Moment! Aufnahme.


16195836_757165461105176_3883412921426317178_n

(gefunden bei Facebook)

 

Sympathy for the Devil?

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , ,

Song des Tages: Animal Flag – „Jealous Lover“ + Audiotree Live Session


animal-flag-on-audiotree-live

Animal Flag, mal wieder.

Dem regelmäßigen Leser von ANEWFRIEND dürfte meine Obsession, welche ich für die Indierock-Band aus Boston, Massachusetts hege, kaum verborgen geblieben sein, immerhin tauchen Frontmann Matthew Politoski und seine drei Mitstreiter seit 2014 immer mal wieder auf diesen digitalen Seiten auf.

Und das aus gutem Grund, denn die zehn Songs des aktuellen, im Oktober 2016 veröffentlichten Albums „LP“ sind noch immer vor allem eines: fantastisch. Da macht es wenig, dass die Band die meisten Stücke, welche bereits in den Jahren zuvor auf zwei EPs erschienen (diese wiederum wurden, im Doppelpack, anno 2015 ANEWFRIENDs „Album der Woche„), quasi „restverwertet“ und als Langspieler – teils neu aufgenommen, teils neu abgemischt – zusammengefasst hat. Großartig bleibt großartig bleibt großartig. Und wenn sich Animal Flag schon dazu entschließen, das Ergebnis von Träumen, Schweiß und Mühen im „Name your price“-Prinzip via Bandcamp rauszuhauen, dann werde ich nicht müde zu versuchen, jede(n) von euch Emo-Kiddies dazu zu bringen, dem Album wenigstens eine faire Chance zu geben… Hören, hören, hören!

(Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch: Manchester Orchestra, Kevin Devine, Thrice, Brand New, Bright Eyes…)

0007928681_100

Mit knapp über zwei Minuten ist der Album-Opener „Jealous Lover“ zwar der kürzeste Song des Albums, jedoch ein guter (Schnell)Einstieg, um Animal Flag, welche vor einigen Jahren als experimentelles Singer/Songwriter-Soloprojekt von Matthew Politoski ins Rennen gingen und spätestens mit „LP“ zur vollwertigen Band gewachsen sind, kennen zu lernen. Politoski selbst hat zum Stück Folgendes zu sagen:

“To me that song has a lot of layers and tackles a bunch of shit. It touches on family dynamics, jealousy as an instinct, feminization of God against the normally ‚he-centric‘ interpretation of Christian scripture. In my opinion it’s kind of a blur of all of that. So I wanted the video to be just as vague but still express some sort of tragedy. The relationship between the two characters is vague (parent/child, lovers, siblings?), the tragedy itself is vague (accidental death?), but the one thing that is clear is grief. I don’t wanna sway anyone into interpreting the song or video as ONE thing so I like to leave it open.”

 

 

Dass dieser Post euch nicht nur „alte“ musikalischen Glanztaten hinter die Ohren reiben möchte, sondern auch einen höchst aktuellen Anlass hat, beweist die fünf Songs starke Audiotree Live Session, welche Animal Flag im Mai für die Seite gleichen Namens eingespielt und kürzlich ins weltweite Netz entlassen haben. Auch diese ist – natürlich – wieder toll, und via Bandcamp auch als Download und/oder Stream verfügbar.

 

 

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , ,

Aus Alt mach Neu – Animal Flag veröffentlichen ihre „LP“


14615873_1098512266864138_259226278502117363_o

Fotos: Facebook / Nick DiNatale

Mit schöner Regelmäßigkeit finden sich bestimmte Bands und Künstler in den verschiedensten Rubriken dieses bescheidenen Blogs – auch über Jahre hinweg – wieder. Bestes Beispiel sind Animal Flag.

War das mittlerweile zur vollwertigen Band mutierte Ein-Mann-Projekt von Matthew „Matt“ Politoski im Dezember 2014 noch „Auf dem Radar„, befand ANEWFRIEND (beinahe auf den Tag genau) ein Jahr darauf die beiden simpel „EP1“ und „EP2“ betitelten, 2014 beziehungsweise 2015 veröffentlichten Mini-Alben für gelungen genug, um sie gemeinsam als „Album der Woche“ vorzustellen.

14359269_1086919884690043_295698165076442080_nUnd obwohl es auch ein Jahr später keine neuen Songs im eigentlichen Sinn von der aktuell vierköpfigen Indierockband aus Boston/NY zu hören gibt, sind Animal Flag mal wieder eine Erwähnung wert, denn Politoski und Co. haben heute beide EPs neu veröffentlicht – als „LP“ (der einfachen Namensgebung bleiben Animal Flag auch als Quartett treu) und mit den gleichen Stücken, die auch die beiden Mini-Alben so toll machten, nur eben neu abgemischt und in anderer Reihenfolge. Wahlweise gibt’s das ganze als 12“ LP, CD, Musikkassette (stay true to old school!) oder Download. Schlechter werden die Songs, welche sich klanglich mal in der Nähe von Conor Obersts Bright Eyes, mal eine Nasenlänge von Manchester Orchestra entfernt verorten lassen, freilich auch auf Albumlänge nicht. Warum aber etwas scheinbar Altes, das bereits vor Jahren das Licht der (digitalen) Plattenläden und Musikportale erblickt hat, erneut veröffentlichen? Frontmann Matt Politoski liefert die ausführliche Erklärung selbst:

„The songs on EP and also EP 2 were primarily recorded over the course of one week in May 2014 and were initially intended to be released as a full-length album. The rest of it was completed in early 2015 with the current lineup of the band. Because of member changes, botched tours, and other various inconveniences, the record was split in half and the cohesive album as a whole wasn’t fully realized until now. 

I wrote all of the songs on LP when I was between the ages of 17 and 21. These songs are snapshots of a version of myself that I am not entirely proud of and I view it as a deeply flawed work. It is a messy first sketch, sprinkled with some cringe-worthy lyrics, questionable musical choices, and a barrage of beliefs which I clung to helplessly as a child. I shed my former self throughout the process of writing this album. Through the mess, I hope some sort of beauty or truth came to exist in the form of these songs. 

The history of Animal Flag has been a confusing one. The first Animal Flag record was a drone album made on my parents’ desktop computer in 2007. The genre shifted to folk for a handful of releases around 2010 followed by an electronic pop album out of the left field in 2013 (re-released under the moniker Bad Dreams), among others with different lineups and collaborators. For us, what is presented here as LP is the pivot point.

This current incarnation of the band is the final form of Animal Flag. We have been working on a completely new record to be released in 2017 which I feel is the first real representation of what the band has grown into over the past year and a half. If you have ever given a shit about Animal Flag and our music at any point over the past ten or so years, I want to thank you from the bottom of my heart. It only goes up from here.“

14305193_1074731622575536_7342106425085579977_o

Wenige Tage vor der Veröffentlichung ihrer „LP“ machten Animal Flag reinen Tisch auf ihrer Bandcamp-Seite (deshalb lassen sich nun auch die beiden EPs nicht mehr da streamen) und luden nun ihr erstes vollwertiges Band-Album dort hoch, welches fortan fleißig gestreamt und im demokratischen „Name your price“-Verfahren wahlweise auch für lau aufs heimische Abspielgerät geladen werden darf. Ausreden sind also zwecklos.

 

14612376_1098497233532308_8469481876924828919_o

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das: