Schlagwort-Archive: Kapitän Platte

Song des Tages: Husten – „Kirchenschiff“


medium_Husten

„Selbe Prozedur wie jedes Jahr“ heißt es nun schon seit 2017 (oder eben seit dem vergangenen Kalenderjahr) im Hause Husten, dem kreativen Jux-und-Dollerei-Projekt von Gisbert zu Knyphausen, Moses Schneider und Tobias „Der dünne Mann“ Friedrich, denn bereits 2017 sowie 2018 hatte das Dreiergespann jeweils im Mai eine EP veröffentlicht (hier und hier schrob ANEWFRIEND folgerichtig einige Zeilen darüber).

teil-4-und-5-und-6 KopieUnd, siehe da: es ist wieder Mai und – laut Adam Riese – müsste nun das dritte Mini-Album des Liedermachers (zu Knyphausen), hauptberuflichen Produzenten (Schneider) und Ex-Frontmannes von Viktoriapark (Der dünne Mann) ins Haus stehen… Besser noch:  Die „Teil 4 und 5 und 6 EP“ ist vor wenigen Tagen (auf Vinyl via Kapitän Platte sowie digital bei den üblichen Verdächtigen) erschienen! Und obwohl das Trio auch diesmal lediglich fünf neue Stücke über den musikalischen Tresen wachsen lässt (die mittlerweile ein ordentliches Album darstellen dürften), enthält die neue EP aber auch so tolle, einmal mehr tiefgründige Songs wie „Kirchenschiff“ (oder „Treppenhaus„), welche erfreulicherweise deutlich erkennbar die songschreiberische Handschrift von Gisbert zu Knyphausen tragen, während musikalisch erneut absoluter Freispiel-Befehl (bis hin zum Elektro-Experiment) herrscht.

Und 2020? Ist das nächste Mini-Album mit den via Facebook bereits Anfang des Monats mit den Worten „Aus Versehen fünf neue Lieder geschrieben aufm Land. Für EP4, 2020.“ bereits fest eingeplant. Eben dieselbe Prozedur wie jedes Jahr im Hause Husten…

 

 

Hier gibt’s die neue, jährliche Husten-EP via Bandcamp im Stream:

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Sunday Listen: Husten – „Zurück zum Heißen EP“


assets

Die selbstbetitelte Debüt-EP fand ja bereits im vergangenen Jahr auf ANEWFRIEND Erwähnung, nun haben Gisbert zu Knyphausen, Moses Schneider und der dünne Mann (aka. Husten), wie versprochen, fünf neue Songs nachgelegt. Oder wie sie selbst schreiben:

„Der hartnäckige Husten vom letzten Jahr ist zurück.
Wie versprochen veröffentlichen Gisbert zu Knyphausen, Moses Schneider und der dünne Mann ihre zweite Husten-EP am 25. Mai 2018. ‚Zurück zum Heißen‘ wurde wieder zusammengefriemelt aus Beats aus dem alten Werkzeugschrank, im Stolpern gespielten Gitarren, auf dem Dachboden gefundenen Chören und auf Handrücken geschmierten Worten. Resteessen und Laborexperiment. Mit der Grubenlampe im Keller und dem Flohmarkt-Teleskop auf dem Dach. Erwachsene im Kinderparadies. Kinder im Erwachsenenparadies.
Husten sind die schlechtesten Türsteher der Stadt. Alle kommen rein: Indie-Disco, 80er-Jahre-Pop, gezupfte Wandergitarre, und sogar die große Powerballade wird durchgewunken. Die Heys, Uhs, Yeahs und Ahs sind auch wieder mit dabei und doch ist vieles anders als letztes Jahr.
‚Zurück zum Heißen‘ ist mit viel Liebe selbst gebastelt. Die Vinyl-Fassung hat erneut ein
Klappcover, farbiges Vinyl mit Siebdruck und ein angenehm verstörendes Artwork von der Engländerin Miss Aniela, das Dunja Berndorff (nawim96) in Form gegossen hat. Genau wie zu der ersten EP wird es auch dieses Jahr zu jedem Lied ein Video geben, gedreht von Regisseurin Steph von Beauvais. Bleibt also wieder alles in der Familie. Wie bei der Mafia. Nur ohne Knarren, Leichen und Geld.
Und Husten werden bis auf Weiteres das Studio nicht verlassen, also auch nicht live spielen…“

Word.

Und obwohl sich keiner der neuen, einmal mehr Pavement-injizierten Rocksongs so ganz vom „Vorwurf“ des dezent-sympathischen Beklopptseins freisprechen kann, macht es erneut sehr viel Spaß, den dreien beim kreativen Freidrehen zuzuhören.

Außerdem haben Husten für ihre zweite EP ein derart tolles Covermotiv gewählt, dass man als Band im Grunde gar nicht drumherum kommt, das Ganze auf großformatigem Vinyl zu veröffentlichen…

a2419552594_10

 

Hier gibt es zum Stück „So nah dran“ bereits das erste von fünf geplanten Musikvideos zur neuen EP…

 

…sowie selbige via Bandcamp im Stream:

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Song des Tages: Husten – „Liebe kaputt“


husten

Ich, inoffizieller Ehrenpräsident des weltersten (?) Gisbert-zu-Knyphausen-Ultra-Fanclubs, feiere natürlich so ziemlich alles Neue ab, was der Mann in die Musikwelt entlässt…

Okay, fair enough: Das mit dem „Ehrenpräsidenten“ hab‘ ich mir ausgedacht, den Fanclub wird’s zwar sicherlich irgendwo geben, ich selbst gehöre jedoch nur im Geiste dazu. Aber dennoch stimmt es: eine schlechte Veröffentlichung hat die – zugegebenermaßen noch recht spärliche – Veröffentlichungsvita von Gisbert zu Knyphausen bislang nicht vorzuweisen. Die beiden 2008 beziehungsweise zwei Jahre darauf erschienenen Soloalben „Gisbert zu Knyphausen“ und „Hurra! Hurra! So nicht.„? Großartig. Das 2012 veröffentlichte erste – und einzige – Album „I“ von Kid Kopphausen, dem feinen Projekt mit seinem leider im selben Jahr viel zu früh verstorbenen Hamburger Musikerkumpel Nils Koppruch? Großartig. Ob sich zu Knpyhausens neues Band-Projekt Husten da nahtlos einreiht?

Nun, zunächst einmal stellt einen das neuste kreative Baby des Mannes, dessen Fans bereits seit geschlagenen sieben Jahren vergeblich auf einen legitimen Nachfolger von „Hurra! Hurra! So nicht.“ warten, auf eine ziemliche Probe, sind die fünf Songs (in 14 Minuten), die zu Knyphausen mit seinen aktuellen Husten-Musizierpartnern Moses Schneider (Studiobesitzer und Produzent von u.a. den Beatsteaks, Tocotronic, Turbostaat oder Olli Schulz) und Tobias „Der dünne Mann“ Friedrich (ehemals Sänger von Viktoriapark) im Mai auf der „Husten EP“ zusammengefasst hat, vor allem eines: untypisch und sperrig.

EP_Husten_Front-600x600Anstoß war die geplante Verfilmung von Tino Hanekamps Erfolgsroman „So was von da“ – die darin porträtierte Band brauche Lieder, war man sich sicher. Oder wie die drei von Husten selbst via Facebook schreiben:

„Es war die Rede davon, dass Tino Hanekamps Roman ‚So was von da‘ verfilmt werden sollte. Moses Schneider bekam davon Wind und fragte den dünnen Mann, ob er Lust hätte, am Soundtrack dafür mitzuschreiben. Die Band aus dem Buch brauchte Lieder. Wie das so ist, vergingen drei, vier Jahre, einige Songs entstanden, aus dem Film wurde (noch) nichts.
Also gründete man eine eigene Band, die Lieder waren ja da. Zwei sind aber keine Band, also fragten sie Gisbert zu Knyphausen, ob er mal im Studio vorbeikommen wolle, es gäbe was zu singen. Das hat er dann getan und ihm gefielen die Lieder.
Aber eine ‚richtige‘ Band mit Live-Auftritten und Album wollte man eigentlich gar nicht sein. Das Leben ist kompliziert. Schließlich traf man sich öfter in Restaurants als im Studio. Richtige Bands sind oft im Übungsraum. Moses, Gisbert und der dünne Mann nannten sich dann ‚Husten‘ und schraubten ihre Lieder aus allen möglichen Überbleibseln der letzten zwanzig Jahre fertig zusammen. Hier ein Schlagzeug-Take, zu dem es kein Lied gab, dort ein Sample, das niemand wollte; eine übrig gebliebene Nummer vom dünnen Mann, ein Playback von Moses, neue Melodielinien von Gisbert. Mehr war das nicht.“

Eben. Den bislang fünf Songs des Endergebnisses (welche via Bandcamp im Stream bereitstehen) hört jeder, der in den letzten Jahren die deutsche Musikszene aufmerksam verfolgt hat, sowohl den Einfluss von Moses Schneider – die staubig-trockene Produktion, welche in ihrer direkten Art an US-Vorbilder wie Steve Albini gemahnt – als auch den von Gisbert zu Knyphausen – sinistre Melodiebögen mit Hang zur melancholischen Alltäglichkeit – an. „Songwriter-Betulichkeit findet man hier nicht, es ist eher ein sehr schön inszenierter Auffahrunfall, den die Stücke nachstellen“, wie der „Musikexpress“ schreibt. Oder, an anderer Stelle: „Die lediglich auf Vinyl gepressten fünf Stücke sind aber genauso gut geeignet als Soundtrack für die schnelle Fahrt ins Freibad. Wie man das mit dem Plattenspieler hinbekommt, ist jedem selbst überlassen.“ Mindestens „Liebe kaputt“ dürfte sich auch bei der sommerlichen Fahrt ins Freibad als kleiner Indie-Hit herausstellen (trotzdem darf man sich gern noch die Musikvideos zu „Bis einer heult“ und „So was von da“ ansehen).

Und die beste Nachricht zum Schluss kommt von der Husten-Band selbst: „Ach ja, es hat der Band so viel Spaß gemacht, dass die nächste EP ist schon fast fertig ist, ebenso die übernächste. Die kommen dann wieder im Mai. 2018, 2019, …“

 

 

„Ich krieg‘ die Liebe geschenkt
Und muss dafür teuer bezahl’n
Du kaufst dir Liebe und mehr
Es war alles umsonst
Und so bricht es auseinander wie Zwieback
Was eigentlich für die Ewigkeit war
Will oft nicht länger halten, als ein Wimpernschlag

Auf’s Herz gefallen – Liebe kaputt
Auf’s Herz gefallen – Liebe kaputt
Auf’s Herz gefallen – Liebe kaputt
Asche zu Asche, Schutt zu Schutt

Und wenn du mich fragst
‚Was war denn deiner Meinung nach unser schönster Augenblick?‘
Glaub‘ ich, es war ein anderer
Und so bricht es auseinander wie Zwieback
Was eigentlich für die Ewigkeit war
Will oft nicht länger halten, als ein Wimpernschlag

Auf’s Herz gefallen – Liebe kaputt
Auf’s Herz gefallen – Liebe kaputt
Auf’s Herz gefallen – Liebe kaputt
Asche zu Asche, Schutt zu Schutt

Sie kriegt die Liebe geschenkt
Und muss dafür teuer bezahl’n
Er kauft sich Liebe und mehr
Es war alles umsonst
Und so bricht es auseinander wie Zwieback
Was eigentlich für die Ewigkeit war
Will oft nicht länger halten, als ein Wimpernschlag

Auf’s Herz gefallen – Liebe kaputt
Auf’s Herz gefallen – Liebe kaputt
Auf’s Herz gefallen – Liebe kaputt
Auf’s Herz gefallen – wieder ausgespuckt
Hey, hey, hey
Auf’s Herz gefallen – Liebe kaputt
Auf’s Herz gefallen, uf’s Herz gefallen – Liebe kaputt
Liebe kaputt“

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das: