
Am 21. August wäre Joe Strummer, legendärer Gitarrist und Songwriter der britischen Punkrocker The Clash, 70 Jahre alt geworden. Passend dazu beleuchtet das unlängst erschienene Boxset „Joe Strummer 002: The Mescaleros Years“ sein musikalisches Schaffen zwischen 1999 und 2002. Die wahlweise 4 CDs oder 7 LPs umfassende Sammlung enthält remasterte Ausgaben aller drei Studioalben der Band, „Rock Art And The X-Ray Style“ (1999), „Global A Go-Go“ (2001) und das posthume „Streetcore“ (2003), sowie fünfzehn seltene und bisher unveröffentlichte Stücke. Darunter finden sich die ersten Demos, welche Joe Strummer für die Mescaleros schrieb, wie etwa „The Road To Rock ‚N‘ Roll“ oder „X-Ray Style“, sowie den Titel „Ocean Of Dreams„, bei welchem Steve Jones, der ehemalige Gitarrist der Sex Pistols, mitwirkte. Ergänzend dazu enthält der Nachfolger zum 2018 veröffentlichten Boxset „Joe Strummer 001„, bei dem Strummers übrige Karriere abgedeckt wurde, noch Outtakes von mehreren Songs wie „Get Down Moses“, „Coma Girl“ und „Fantastic“ von Joe Strummers letzten Aufnahmen mit der Band im Dezember 2002, welche nur wenige Tage vor seinem viel zu frühen Tod stattfanden. Alle Alben wurden vom dreifachen Grammy-Preisträger Paul Hicks speziell für diese Veröffentlichung neu gemastert und mit ausführlichen neuen Liner Notes versehen.
Wer nun schnöde Resteverwertung befürchtet, der darf beruhigt sein, schließlich wurde das reichaltig kuratierte Boxset von Lucinda Tait, der Witwe von Joe Strummer, und David Zonshine produziert. Es enthält exklusive neue Interviews mit seinen ehemaligen Mescaleros-Bandkollegen, vielen Freunden des Musikers und Leuten, mit denen er in diesen Jahren eng zusammenarbeitete. Dazu kommen nie zuvor gezeigte handschriftliche Notizen, Texte und Zeichnungen des Künstlers aus dem Joe Strummer-Archiv.
„Es gibt so viel großartige Musik, die Joe uns in seinem Archiv hinterlassen hat“, erklärt Lucinda Tait. „Wir haben diese Arbeit mit dem Boxset ‚001‘ begonnen, also war es der natürliche Schritt bei ‚002‘, sich auf Joes Arbeit mit The Mescaleros zu konzentrieren, weil diese Songs, die er mit ihnen gemacht hat, einfach so stark zu wirken schienen und seine Verbindung mit seinem Publikum auf einer Ebene wiederbelebten, die er seit seiner Zeit bei The Clash nicht mehr erlebt hatte.“
Obwohl Joe Strummer vielen vor allem als Sänger, Gitarrist und Songwriter von The Clash bekannt ist, schuf er mit The Mescaleros einige der aufregendsten Werke seiner Karriere. „Alles, was jetzt für mich passiert, ist nur ein Bluff“, sagte Strummer in dieser Zeit. „Ich habe gelernt, dass Ruhm eine Illusion ist und alles, was damit zu tun hat, nur ein Witz ist. Ich bin jetzt viel gefährlicher, weil es mich überhaupt nicht interessiert.“ Umso tragischer, dass der britische Musiker am 22. Dezember 2002 mit lediglich 50 Jahren viel zu früh an den Folgen eines Herzinfarkts verstarb…
Zum tollen „Fantastic“ wurde außerdem ein durchaus emotionales Begleitvideo veröffentlicht, bei dem der renommierte Rock’n’Roll-Filmemacher Lance Bangs (Nirvana, Sonic Youth) Regie führte. Selbiges zeigt von Strummer, Dick Rude, Julien Temple, Don Letts und Josh Cheuse gedrehtes Archivmaterial und enthält einen kurzen Cameo-Auftritt von Eddie Vedder sowie eine gesprochene Einleitung von Strummer.
Apropos Eddie Vedder: Anlässlich des runden Quasi-Geburtstags von John Graham Mellor veröffentlichte der Pearl Jam-Frontmann, einerseits als The Who-Ultra, andererseits seit eh und je als Punkrocker by heart bekannt, eine gediegene Coverversion des Joe Strummer-Songs „Long Shadow“:
Rock and Roll.