
Der Sound von A Burial At Sea, einer fünf Köpfe zählenden, im englischen Liverpool ansässigen Experimental-Post-Rock-Band, ist kräftig, wuchtig, dennoch filigran – und liefert zu der im Genre freilich absolut obligatorischen postrockigen Wand auch noch eine Mini-Zwei-Mann-Horn-Sektion inklusive Trompete on top, was man selbst in diesem Kosmos dann schon als besonders, ja beinahe einzigartig bezeichnen könnte.
Das Ganze klingt auf dem dieser Tage erschienenen selbstbetitelten Debütalbum dann in der Tat auch hin und wieder ganz schön jazzy, bevor die ordentlich aus Feedback erbaute Rock-Wand erneut einstürzt oder auch mal ein amtlicher Blast-Beat losbricht. Abgefahrene Mischung, die die Band selbst als „trumpet rock“, „trumpet core“ oder auch “post-rock mariachi” bezeichnet. Und in der Tat ist auf dem galant zwischen bombastisch und filigran changierenden, hochmelodiösen Nachfolger zur 2017 veröffentlichten Debüt-EP „…And The Sum Of Its Parts“ irgendwie verdammt viel und (fast) alles drin, sodass die Spannweite von experimentellem Post-Rock über Math-Rock bis hin zu fesselnden Hardcore-Punk-Einlagen reicht.
Einen ersten Eindruck vom Rest des Albums (welcher bei einem Recht hat vielfältigen Soundgewand wie dem von A Burial At Sea auch täuschen mag) kann man sich anhand des Musikvideos, für das sich Jen Baranick verantwortlich zeichnet, verschaffen:
Rock and Roll.