
Wie soeben bekannt wurde ist Storm Thorgerson, einer der bekanntesten, besten und einflussreichsten Grafikdesigner der Musikhistorie, heute seinem Kampf gegen den Krebs erlegen.
Bekannt wurde der 1944 im englischen Potters Bar, Middlesex geborene Thorgerson vor allem durch die Coverentwürfe der Pink Floyd-Alben „Dark Side Of The Moon“ (1973) und „Wish You Were Here“ (1975). Überhaupt: Pink Floyd – die Mitglieder der Band kannte er seit Kindheitstagen, und vor allem mit Gitarrist Roger Waters verband ihn bis zum heutigen Tag eine enge Freundschaft. „He has been a constant force in my life, both at work and in private, a shoulder to cry on and a great friend. I will miss him,“ wie Waters schrieb.
Doch auch nach dem Erreichen von internationaler Bekanntheit, Gefragtheit und Weltruhm blieb Storm Thorgerson ebenso umtriebig wie relevant, und konnte – neben fortwährender Tätigkeit für Pink Floyd und deren (Ex-)Mitglieder – höchst zufriedene Musikbusinessgrößen wie Led Zeppelin, Peter Gabriel, Genesis, The Cranberries, Alan Parsons, Dream Theater, Muse, The Mars Volta, Audioslave oder The Offspring in der Kundenkartei seiner Grafikdesign-Firma „Hipgnosis“ verbuchen, und ließ sich auch von einem 2003 erlittenen Schlaganfall nur in begrenztem Maße beeindrucken. Über die Jahre entwickelte er einen für Albumartworks so simplen wie effizienten und einzigartigen Stil, der andererseits auch wahnsinnig opulent und beeindruckend ausfallen durfte, schon „Meilen gegen den Wind“ als sein Trademark identifiziert werden konnte, und ob seiner surrealen Wesenszüge wohl nur mit den höchst eigenen Werken von Salvador Dalí zu vergleichen ist. Man erinnere sich nur an das fliegende Schwein über dem Londoner Battersea Station Kraftwerk! Oder die beiden brennenden, händeschüttelnden Männer! Oder dieses Meer aus Betten! Oder dieses gigantische, einen nackten Mann anstarrende Auge! Oder den goldenen, einen Lichtschein werfenden Schädel! Oder… Seine letzte Arbeit lieferte er wohl mit dem Coverartwork zum kürzlich erschienenen Biffy Clyro-Doppelalbum „Opposites“ ab. Für die Schotten-Rocker entwarf er zuvor bereits die Cover der Vorgänger „Puzzle“ und „Only Revolutions“…
Storm Thorgerson schlief, wie berichtet wurde, am heutigen 18. April im Alter von 69 Jahren friedlich im Kreise seiner Familie ein. Mit ihm geht eine stille, kreative Design-Ikone – ein Visionär, dessen Prismastrahl-Cover (die Idee hierzu stammte übrigens, insofern man Thorgersons bescheidener Aussage trauen kann, vom ebenfalls bereits verstorbenen Pink Floyd-Keyboarder Richard Wright) noch von Hörergeneration zu Hörergeneration neugierig staunend weitergegeben wird.
„We are saddened by the news that long-time Pink Floyd graphic genius, friend and collaborator, Storm Thorgerson, has died. Our thoughts are with his family and many friends.“ (Statement auf pinkfloyd.com)
Hier gibt’s den Trailer zur Dokumentation „Taken by Storm: The Art of Storm Thorgerson and Hipgnosis“:
Rock and Roll.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …