
Im zehnten Jahr ihres Bestehens ziehen KMPFSPRT ein wenig Bilanz: Drei Schlagzeuger hat die Kölner Punkrock-Band auf unzähligen Shows und Touren verschlissen. Drei Alben, zwei EPs, eine Split mit Boysetsfire veröffentlicht. Man war auf Tour mit Adam Angst, Saves The Day oder A Wilhelm Scream, stand auf den Festivalbühnen von Highfield, Rock Am Ring und vielen anderen, hat sich sogar durch die Clubs Japans gespielt, und mittlerweile geht ein Song bei Spotify auf die Zwei-Millionen-Streams-Marke zu. Eigentlich hat der Vierer längst alle bescheidenen Ziele, die man sich jemals gesteckt hatte, erreicht, wenn nicht sogar übertroffen. Wieso also noch weitermachen? Klar, irgendwie kann man es nicht lassen… Wer einmal Bühnenschweiß und Blut geleckt hat, hört mit diesem Punk-Ding so schnell nicht wieder auf. Umgeworfene Gitarrenboxen, kaputte Knie, lange Stunden im Bus, Freu(n)de fürs Leben.
Mit „Schottergarten Eden“ (Mag vielleicht nur ein Zufall sein, dass man mit etwas Googelei auf ein Album selben Titels stößt – schwer vorstellbar, dass sich die Band von Vinzenz‚ weirden Tönen hat inspirieren lassen) melden sich KMPFSPRT nun drei Jahre nach dem letzten regulären Langspieler „Gaijin“ zurück – und legen ihre höchst eigene, einmal mehr bewusst politisch positionierte Abrechnung mit Deutschland im Herbst 2021 ab: Querdenker, Aluhutträger, Jana aus Kassel (Kann sich noch jemand außer ihrer Mutti an die junge Dame erinnern? Nein? Gut so.), Verschwörungstheoretiker, Impfskeptiker, Hasshetzer, AfDler. Ein Land ist in Aufruhr und man fragt sich, was – und wer – hier eigentlich falsch läuft. Einfach alles zuschottern? Wäre eine Lösung. Das dazugehörige Musikvideo sollte man sich wohl so schnell wie möglich anschauen, bevor die Band, die zudem frische Tour-Termine fürs kommende Jahr angekündigt hat, dafür aus Urheberrechtsgründen Ärger mit „Spiegel TV“ bekommt…

Rock and Roll.