Schlagwort-Archive: Dressed Up For The Letdown

Das Multitalent im Hintergrund – Richard Swift ist tot.


Photo credit- Alysse Gafkjen:Instagram

Foto: Alysse Gafkjen/Instagram

Bereits die Meldungen von vor einigen Wochen verhießen nichts Gutes, nun ist es traurige Gewissheit: der US-Musiker Richard Ochoa Swift ist tot. Swift, der seit 2014 loser Teil der Band Black Keys war und zeitweise auch als Produzent (unter anderem für Künstler wie Damien Jurado, David Bazan, Foxygen, Nathaniel Rateliff, The Mynabirds, Sharon Van Etten oder Guster), Sänger und Songschreiber für The Shins und The Arcs tätig war, starb am heutigen 3. Juli im Alter von nur 41 Jahren in Tacoma im US-Bundesstaat Washington, wie US-Medien unter Berufung auf einen Sprecher berichten.

Richard Swift spielte Bass, Keyboard und Schlagzeug, sang aber auch im Background. „Heute hat die Welt einen der talentiertesten Musiker verloren, den ich kenne“, schrieb Black-Keys-Bandkollege Dan Auerbach bei Facebook. „Ich werde dich vermissen, mein Freund.“ (Während auch eine Reihe anderer Kollegen und Musikerfreunde ihr Beileid bekundeten…)

Zwar ist die genaue Todesursache nicht bekannt, im vergangenen Monat war jedoch öffentlich geworden, dass Swift unter einer „lebensbedrohlichen Krankheit“ litt und deshalb in eine Klinik eingeliefert werden musste. Infolge der Berichterstattung wurde von Fans via gofundme.com Geld gesammelt, damit er, der sich in den USA keine entsprechende Krankenversicherung leisten konnte, die Behandlungskosten begleichen kann. Dennoch starb Swift nun offenbar an den Folgen seiner schweren Erkrankung.

Der Musiker, geboren im Jahr 1977, stammte aus Kalifornien. Seine ersten Platten nahm er in den frühen 2000ern auf – darunter „Walking Without Effort“, „Dressed Up For The Letdown„, „The Novelist“ oder „The Atlantic Ocean„. Von 2011 bis 2016 gehörte er der Indierock-Band The Shins an und tourte 2014 außerdem als Bassist mit den Arcs, der Nebenband von Black-Keys-Mastermind Dan Auerbach.

In Cottage Grove im US-Bundesstaat Oregon gründete und leitete der vielseitig talentierte und umtriebige Swift, der stets lieber im Hintergrund die Fäden zog, ein eigenes Aufnahmestudio. Sein letztes eigenes Album erschien 2009 in Zusammenarbeit mit Damien Jurado unter dem Namen „The Atlantic Ocean“ (mit Jurado entstand 2013 außerdem das formidable Cover-Album „Other People’s Songs Vol. 1„). Swift hinterlässt eine Frau und drei Kinder.

Mach’s gut, Richard.

 

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das: