Schlagwort-Archive: Clown

Moment! Aufnahme.


92824228_3820704387970684_6522074294728523776_n

(gefunden bei Facebook)

 

Creepy were the days, folks! Aber so sah der originale Ronald McDonald anno 1963 – und dargestellt von „The Today Show“-Veteran Willard Scott – wohl tatsächlich aus. Kaum vorstellbar, dass der „Hamburger-Happy Clown“, der mit seinem dezent irren Outfit heutzutage viel eher in einen Streifen von Horrorfilm-Kult-Regisseur Rob Zombie passen würde, allzu viele „Happy Meals“ an die infantile Burger’n’Fritten-Kundschaft absetzen konnte…

 

Wer’s dennoch nicht glauben mag, der schaue sich doch gern diesen Werbespot an. Da helfen auch BigMac und Milchshake nicht mehr – das „Meal“ wird verdammt „unhappy“ ausfallen…

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Moment! Aufnahme.


58380281_10157986168942439_5660368537911296000_n.jpg

(gefunden bei Facebook)

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , ,

Trauriger Harlekin mit Engelsstimme – Puddles The Clown covert sich durch die Musikgeschichte


pensivetrain

„Ein Clown ist ein Artist, dessen primäre Kunst es ist, Menschen zum Lachen zu bringen“, heißt es bei Wikipedia. Der unter anderem durch die US-Fernsehshow „America’s Got Talent“ bekannt gewordene Clown Puddles ist augenscheinlich jedoch alles andere als fröhlich: In dem Format „Puddles Pity Party“ veröffentlicht der traurige Clown Coverversionen vieler bekannter Songs wie „Hurt“ (Nine Inch Nails), „Royals“ (Lorde), „Under Pressure“ (Queen), „Space Oddity“ (David Bowie), „Where Is My Mind?“ (Pixies) oder „Losing My Religion“ (R.E.M.). Nebst der eigenartigen Kostümierung ist es vor allem die fulminante Stimme des mysteriösen Künstlers, die für hochgezogene Augenbrauen sorgen dürfte…

Sein aktuellstes Projekt ist die Neuinterpretation des DIO-Klassikers „Rainbow In The Dark„, den der Sänger-Clown einmal mehr mit unfassbar engelsgleich voluminöser Stimme zum Besten gibt. Zum Lachen ist auch das nicht – berühren wird diese Puddles’sche Coverversionen jedoch in jedem Fall…

 

 

Ein kurzes Vorstellungsvideo zu Puddles The Clown – mit musikalischer Untermalung der Puddles’schen Version von „Royals“ – gibt es hier:

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Clowns und Helden…


cover

Heutzutage erscheint beinahe alles wie eine einzige große Zirkusmanege, durch die allerlei (semi-)amüsante Harlekine getrieben werden, um das weltweite Publikum zu amüsieren: in der Politik, im Show Business…

Warum also nicht mal all diese berühmten Köpfe nehmen und sie in ein Clownskostüm inklusive roter Pappnase stecken? Das dachte sich der aus Texas stammende Künstler Tony Pro – und bildete weltweit einflussreiche Politik-„Pappnasen“ wie Donald Trump oder Wladimir Putin, Celebrity-„Clowns“ wie Charlie Sheen oder Kim Kardashian, aber auch Komiker par excellence wie Robin Williams oder Bill Murray im viktorianisch anmutenden Clownsdress ab.

Die Bilder findet ihr hier (via artFido).

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Moment! Aufnahme.


clown-child-photoshoot-movie-it-pennywise-eagan-tilghman-14

Foto: Eagan Tilghman / via boredpanda.com

Aye, spätestens seit der Verfilmung des Stephen-King-Erfolgsromans „Es“ (oder eben, im englischen Original: „It“) dürfte das, was im Psychologen-Fachsprech als „Coulrophobie“ bekannt ist, auch dem einen oder der anderen von uns nachhängen – ich erinnere mich, dass eine Ex-Freundin meinerseits, seit sie den Film von 1990 irgendwann als Kind einmal im Fernsehen gesehen hat, eine ernsthafte Heidenangst vor Clowns hatte…

Da trifft es sich doch gut, dass – schlappe 27 Jahre nach dem Original – in wenigen Tagen ein filmisches Remake von „Es“ in die Kinos kommt – der Trailer zum neuen Film verspricht schon mal, dass die neuste, von Regisseur Andrés Muschietti verantwortete Versuch der Romanverfilmung um einiges besser wird als die 1990er Variante, welche zwar im Grunde als „Klassiker“ des Horrorfilm-Kinos durchgehen mag, ich selbst jedoch schon immer so viel mauer als das 1986 erschienene Buch fand.

Und auch die jüngeren Semester, die kaum je in Berührung mit dem Zeitgeist der Neunziger gekommen sein dürften, können sich noch gut mit der Wirkung der wohl gruseligsten Clownsvisage der Filmgeschichte identifizieren. Eagan Tilghman etwa. Der erst 17-jährige Hobby-Fotograf aus dem US-amerikanischen Mississippi schnappte sich seinen dreijährigen Bruder Louie, steckte ihn in ein selbst geschneidertes Clownskostüm, verpasste ihm das stilechte Pennywise-Make-up und schoss ein paar Gänsehaut-Bilder, die selbst Remake-Regisseur Muschietti ein amtliches „Like“ auf Eagans Instagram-Account abnötigten…

Die Bilder gibt’s hier.

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Sonntagsweisheit


Und nicht vergessen:

clown

(via kotzendes-einhorn.de)

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , ,
%d Bloggern gefällt das: