Schlagwort-Archive: Christmas

„The Stepdad“ – Disneys Werbeclip-Frontalangriff auf alle weihnachtlich gestimmten Tränendrüsen


Huch, ist denn schon wieder Weihnachten? Sieht fast so aus, und kommt scheinbar auch jedes Jahr früher…

Passend dazu hat Disney bereits im November (s)einen Weihnachts-Spot veröffentlicht, der wohl selbst das kalte Herz des Grinchs erwärmen könnte. Der rührende animierte, dreieinhalbminütige Kurzfilm mit dem Titel „The Stepdad“ ist Teil von Disneys Festtagskampagne „Familie ist das schönste Geschenk“ und unterstützt zudem die Kinderhilfsorganisation „Make-A-Wish„.

Der Werbespot, welcher vom zweifachen Grammy-Preisträger Gregory Porter und seinem Song „Love Runs Deeper“ untermalt wird, erzählt die Geschichte eines Mannes namens Mike, der in das Haus der Familie seiner neuen Partnerin Nicole und ihren beiden kleinen Kindern Max und Ella zieht. Im Mittelpunkt des Spots steht ein wertvolles Bilderbuch, welches Sohn Max einst von seinem leiblichen Vater geschenkt bekommen hat. Als Mike von den Kindern akzeptiert wird, gelingt es ihm schließlich, die Disney- und Pixar-Figuren in dem Buch zum Leben zu erwecken. Mehr sogar: Das Buch verstärkt mit seinen magischen Geschichten die Bande der Patchwork-Familie und erfüllt Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit Staunen und Fantasie. Die Vier unternehmen eine emotionale Reise und schaffen es, bestehende Vorweihnachtszeit-Traditionen mit neuen zu verbinden. Ihre Liebe füreinander überwindet alle Hindernisse und macht aus den einstigen magischen Drei ein perfektes Quartett… Liest sich nach einem besinnlichen Frontalangriff auf alle vorhandenen Tränendrüsen? Klar, aber ist auch nett anzuschauen.

Tasia Filippatos, Senior Vice President von Disney, erklärte: „Gemeinsames Lesen kann ein wahrhaft magisches Erlebnis sein, und unser Werbespot zelebriert diese uralte Tradition und das Wunder und die Fantasie, die sie anregt. Wir hoffen, dass die Geschichte jeden anspricht, der schon einmal mit den Augen eines Kindes gesehen hat, wie die Magie aus den Seiten eines Buches entweicht“.

Aufmerksamen Zuschauern dürfte vielleicht auch auffallen, dass Disneys neuer Clip eine Fortsetzung des Werbespots aus dem Jahr 2020 ist, schließlich ist die Mutter, Nicole, dasselbe junge Mädchen, welches im Werbefilm des letzten Jahres die ausgestopfte Mickey Mouse bekommen hat. Mit mehr als 106 Millionen Aufrufen weltweit war der Beitrag ein Hit und wurde zum erfolgreichsten Beitrag auf Disneys Facebook-Kanal.

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Song des Tages: There Will Be Fireworks – „In Excelsis Deo“


twbf

Weihnachtslieder gibt es ja wie Sand am Südseestrand. Und die meisten davon können mir – in ihrer immergleichen Penetranz, mit ihrer gespielt-aufgesetzten Fröhlichkeit – gern gestohlen bleiben. You can call me Grinch, if you may…

Wenn jedoch die vier schottischen Lads von There Will Be Fireworks – wie anno 2010 – einen Indie-Postrocker wie „In Excelsis Deo“ raushauen, dann höre selbst ich gebannt zu. Und hoffe inständig, dass die Glaswegians, welche sich über die Jahre einen festen Platz in meinem Hörerherz ergaunert haben, ihrer freilich noch immer großartigen Diskografie, deren letzter Teil, das zweite Album „The Dark, Dark Bright„, nun auch bereits stolze vier Winter zurückliegt, im kommenden Jahr endlich ein neues Werk hinzufügen (an den Songs schreiben There Will Be Fireworks, insofern man Facebook Glauben schenken darf, bereits seit 2016)…

In diesem Sinne wünscht ANEWFRIEND allen gelegentlichen, zufälligen und – natürlich – regelmäßigen Lesern schöne Weihnachtsfeiertage und einen möglichst gesunden Rutsch ins neue Jahr! Passt auf euch auf.

 

 

„Well, I can’t wait for Christmas
Been buckle-knee’d and listless
And you say that you’ve been wishing weeks away
They hung the lights out in the street
Twisted ‚round the boughs of the trees
The choir sung its holiest refrains
Like Gloria
Hosanna in the highest
Heaven knows
This year’s been black and blue
But we’re alright
And this Christmas could be white for me and you

I still can’t sleep on Christmas Eve

And we’ll never miss a beat
Scarlet-faced from whiskey neat in the cold
Singing, dancing in the dark
Oh, I hope these words will do
I’ve had my doubts, but not about you
I’m drunk and hearing voices in car parks
And this year – oh, I’ve got love in me, I swear – I hope you know

Gloria In Excelsis Deo

If I should fall from grace
If I should leave this dear green place
And if Christmas fades without a trace
I still want you around
There’s magic in this grey old town, you know
You should share in the refrain
If you think you know the songs
Who cares if all the words are wrong?
Who cares if it barely ever snows?

But still the choir smiles
The carol of the bell echoes“

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

„Dead, Actually“ – die etwas andere „The Walking Dead“-Hommage


dead-actually-walking-dead-love-actually-parody-charlie-farrell-youtube

Klar, Weihnachten ist das „Fest der Liebe“. Nur: gilt das denn dann auch für Zombies und dererlei Untote?

Bei Fans der derzeit äußerst beliebten US-Zombieapokalypse-Serie „The Walking Dead“ wird der Name „Rick Grimes“ natürlich gleich das Konterfeit des 41-jährigen englischen Schauspielers Andrew Lincoln vors innere Auge zaubern. Bevor Lincoln in der US-Serie als ehemaliger Cop einen Trupp Überlebender durchs von Zombies und weniger friedlich gesinnten menschlichen Artgenossen verwüstete Georgia führte, spielte er etwa 2003 in „Love Actually“ (deutscher Titel: „Tatsächlich… Liebe“) an der Seite von – unter anderem – Keira Knightley und hatte dort, als der beste Freund von Knightleys Filmmann, eine der mittlerweile wohl meistkopierten Filmszenen im Romantic Comedy-Genre, in welcher er zu Weihnachten mit einer ganz besonderen Nachricht vor deren Tür auftaucht (siehe unten).

Diese Szene hat sich der – freilich (noch) recht namenlose – Schauspieler Charlie Farrell, der Lincoln doch zumindest etwas ähnlich sieht, nun für (s)eine Parodie vorgenommen – und sie, da Weihnachten ja quasi schon auf der Türschwelle steht und zur kalten Jahreszeit selbst Zombies Liebe vertragen können, ein wenig auf Rick Grimes… ähem, Andrew Lincolns Rolle in „The Walking Dead“ umgemünzt…

 

 

Und hier noch die Originalszene aus „Love Actually“:

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das: