Das neuste, achte Deftones-Album „Gore“ steht gerade einmal knapp einen Monat in den Plattenregalen, da trudeln bereits die ersten Coverversionen ein…
Eine davon stammt vom italienischen Duo In The Loop, welches aus Valentina Schiavo (Gesang) und Alessandro Galdieri (Musik, Gesang) besteht. Die beiden haben sich die erste Albumsingle „Prayers/Triangles“ vorgenommen und daraus eine geradezu schwebende Akustikballade gebastelt. Gefällt – auch, da es dem einerseits gewohnt ruppigen, doch auch fast schon poppigen Original eine weitere, durchaus interessante Ebene hinzufügt.
Damit ihr nicht vollkommen den Überblick über alle hörens- und sehenswerten Neuerscheinungen der letzten Woche(n) verliert, hat ANEWFRIEND hier wieder einige der Video- und Songneuerscheinungen der letzten Tage für euch aufgelesen…
Listener – It Will All Happen The Way It Should
Foto: Steve Gerrard Photography
[Pressetext an] „Vor nicht allzu langer Zeit, hätte die folgende Beschreibung noch perfekt auf Listener gepasst: Zwei Jungs, eine Gitarre, ein Macbook und eine Waschmachine. Doch Listener haben sich weiterentwickelt und sind mittlerweile zu einem voll entwickelten Rock & Pop Power Trio herangewachsen. Dieses Trio besteht aus Sänger Dan Smith am Bass und der Trompete und Christin Nelson an der Gitarre. Neu dazu gestoßen ist Kris Rochelle an den Drums, der seine Felle zerschlägt, als würde der Geist von John Bonham ihn in seinen Träumen verfolgen. Mit ihrer einmaligen und ergreifenden Bühnenshow, ihrer Musik, die deinen Verstand kontinuierlich auf Trab hält, und ihren herzergreifenden Texten, halten Listener perfekt die Balance zwischen Musik und Text.
‚Time Is a Machine‘ ist das mittlerweile dritte Studioalbum der Band. Es ist kein typisches Album. Kein Album mit zwei oder drei belanglosen Radio-Singles und schon gar kein Album vollgepackt mit Lückenfüllern, sondern ein zusammenhängendes, intensives Werk, das vom Anfang bis zum Ende gehört werden muss, um es wirklich zu verstehen. Die eingängigen Rock’n’Roll Sounds auf ‚Time Is a Machine‘ werden von experimentellem Post-Rock angetrieben und erzeugen gemeinsam eine gewaltige und energiegeladene Einheit.“ [Pressetext aus]
Danke auch, aber die Qualitäten des *hust* „Rock & Pop Power Trios“ (ernsthaft, sehr verehrte Promoschreiberlinge?!?) sollten den regelmäßigen Lesern von ANEWFRIEND bereits unter die Augen gekommen sein, immerhin landete „Time Is A Machine„, das aktuelle Album des Dreiergespanns aus Arkansas, im nicht eben schwachen Musikjahr 2013 in der Jahresendabrechnung der „besten Platten“ auf einem respektablen siebenten Platz, während das Live-Gastspiel von Listener in den Katakomben des Aachener Musikbunkers im vergangenen August sogar noch um Einiges mehr zu gefallen wusste.
Für all jene, die erst jetzt über die Klänge der Band um den dauerintensiv aufgeladenen Frontmann Dan Smith stolpern, haben Listener gleich zwei gute Nachrichten: Zum einen schickt das Trio zur aktuellen Album-Auskopplung „It Will All Happen The Way It Should“ ein atmosphärisches Wal-und-Wiesen-Musikvideo ins weltweite Netzrund, zum anderen kommen Dan Smith, Christin Nelson und Kris Rochelle in den kommenden Wochen für weitere Termine ihrer „Tour Is Not A Machine“-Tournee zurück in europäische Gefilde. Und allen, die 2013 – aus welchen unerfindlichen Gründen auch immer – keines der Konzerte von Listener besucht haben, sei die Band von ANEWFRIEND’scher Seite noch einmal wärmstens ans Hörerherz gelegt…
Listener – „Tour Is Not A Machine 2014“ –
(präsentiert von Allschools, Backstage Broadcast, finestvinyl, Smash Mag, Triggerfish, Pretty in Noise)
08.04.2014 – Hamburg / Hafenklang
09.04.2014 – Berlin / Privatclub
10.04.2014 – Dresden / Beatpol
11.04.2014 – Prague / Pilot (CZ)
13.04.2014 – Linz / Stadtwerkstatt (AT)
14.04.2014 – Zagreb / Kset (HR)
17.04.2014 – Bern / ISC (CH)
18.04.2014 – Dijon / Hotel de Vogue (FR)
19.04.2014 – Belfort / Impetus Festival (FR)
21.04.2014 – Southampton / Joiners (UK)
22.04.2014 – Liverpool / Korova (UK)
23.04.2014 – London / The Underworld (UK)
24.04.2014 – Bristol / The Exchange (UK)
26.04.2014 – La Chaux de Donds / Bikini Test (CH)
27.04.2014 – Karlsruhe / Jubez
28.04.2014 – Dortmund / FZW
29.04.2014 – Utrecht / Ekko (NL)
30.04.2014 – Aarschot / Jc De Klinker (BE)
Eels – Mistakes Of My Youth
Wenn es darum geht, persönliche Nackenschläge in Kreativität umzumünzen, dann sind – auch das dürfte hinlänglich bekannt sein – Mark Oliver Everett und seine Eels seit Jahren eine der ersten und feinsten Adressen im Musikgeschäft. Bevor der bärtige Frontmann am 18. April sein neues Album „The Cautionary Tales Of Mark Oliver Everett“ in die Regale stellt, lässt er nun mit „Mistakes Of My Youth“ einen ersten Song daraus hören, der mit nicht eben untypischen hellen E-Gitarren-Anschlägen und einem sacht gespielten Schlagzeug bereits auf ein Anknüpfen an die exquisiten introspektiven Glanzlichter á la „Blinking Lights And Other Revelations“ hoffen lässt…
„I hope it’s not my fate / To keep defeating my own self / And keep repeating yesterday / I can’t keep defeating myself / I can’t keep repeating… the mistakes of my youth“
††† (Crosses) – The Epilogue
Als ebenfalls höchst umtriebig ist Chino Moreno bekannt. So ziemlich jede freie Minute der vergangenen Monate, die der 40-jährige Musiker nicht für Studiozeiten oder Live-Shows mit seiner Stammband, den Deftones, nutzte, wurde von Moreno fürs „Fremdspielen“ in anderen Konstellationen genutzt. Wer wollte, durfte dem ebenso eindringlichen wie unverwechselbaren und charismatischen Gesangsorgan 2013 etwa auf dem selbstbetitelten Langspieldebüt der Post Rock-Supergroup Palms, zu welcher auch ein Großteil der aufgelösten ISIS gehören, lauschen – oder auch auf dem gleichsam gelungenen – und nicht minder lang erwarteten – Debütalbum von Morenos Langzeit-Nebenprojekt †††(oder ausgeschrieben „Crosses“), auf welchem er gemeinsam mit Far-Gitarrist Shaun Lopez und Chuck Doom sphärische Gitarren mit effektiv eingesetzten Elektronika-Spielereien und weltfernem Gesang verbindet. Nur die gewohnten Schreiattacken, die mussten diesmal – bis auf eine sekundenlange Ausnahme – vor der Studiotür bleiben, um aufs neue Deftones-Album zu warten.
Passend zur dunklen Klangfarbe des Projektes mit den drei Kreuzen präsentiert sich auch das Musikvideo zur neuen Single „The Epilogue“, das eine blonde Hauptdarstellerin in Spukhaus-Optik durch zwielichtige Kulissen jagt…
Kristian Harting – Queen Of The Highway
Erst vor wenigen Wochen präsentierte ANEWFRIEND „Float„, das Solo-Debüt des dänischen Singer/Songwriters Kristian Harting, als „Album der Woche“. Nun lässt Harting den Tönen auch bewegten Bilder folgen und veröffentlicht ein Musikvideo zum Song „Queen Of The Highway“, in welchem es, gemäß der Grundstimmung des Albums und um recht nah beim Songtitel zu bleiben, in atmosphärisch grauen Ausschnitten im Roadtrip-Verfahren quer über Autobahnen und Landstraßen geht…
Wer Kristian Harting live erleben möchte, der bekommt im Mai die Gelegenheit dazu, denn der Däne wagt sich für einige Shows über die Grenze:
14.05.2014 – GER Münster, Gleis 22
17.05.2014 – GER Hannover, Cafe Glocksee
18.05.2014 – GER Dresden, Beatpol
19.05.2014 – GER Leipzig, Conne Island
20.05.2014 – GER Nürnberg, K4
21.05.2014 – SUI St. Gallen, Palace
22.05.2014 – SUI Luzern, Südpol
23.05.2014 – GER Offenbach, Hafen 2
24.05.2014 – NL Utrecht, Le Guess Who Festival
25.05.2014 – GER Köln, Gebäude 9
26.05.2014 – GER München, Feierwerk
27.05.2014 – AUT Krems, somewhere
28.05.2014 – AUT Wien, Flex
30.05.2014 – GER Mannheim, Maifeld Derby Festival
Chi Cheng, der frühere Bassist der US-amerikanischen Alternative Rockband Deftones, ist gestern um 3 Uhr morgens verstorben. Cheng befand sich nach einem Autounfall im Jahre 2008 in einem semi-komatösen Zustand. 2012 erlangte er kurzzeitig das Bewusstsein wieder, wurde aber erneut auf die Intensivstation verlegt, bevor er in die Obhut seiner Familie entlassen wurde. Seinerzeit war Cheng teilweise bei Bewusstsein, konnte zwar nicht sprechen, jedoch seine Beine nach Aufforderung bewegen. Auch über die Möglichkeit einer Stammzellentherapie wurde seitens seine Familie nachgedacht.
Als sich der Unfall ereignete, befand sich Chi Cheng mit den Deftones gerade mitten in den Aufnahmen zum geplanten sechsten Album „Eros“, welche folglich jedoch nie beendet wurden. Stattdessen nahm Ex-Quicksand-Bassist Sergio Vega den Platz von Cheng ein, und spielte mit den Deftones bisher die Alben „Diamond Eyes“ (2010) und „Koi No Yokan“ (2012) ein.
Chi Chengs Familie postete folgendes Statement auf der eigens für den ehemaligen Musiker eingerichteten (Spenden)Seite oneloveforchi.com:
„This is the hardest thing to write to you. Your love and heart and devotion to Chi was unconditional and amazing. I know that you will always remember him as a giant of a man on stage with a heart for every one of you. He was taken to the emegency room and at 3 am today his heart just suddenly stopped. He left this world with me singing songs he liked in his ear.
He fought the good fight.You stood by him sending love daily. He knew that he was very loved and never alone. I will write more later. I will be going through the oneloveforchi and any other information may not be reliable. If you have any stories or messages to share please send them to the onelove site. Please hold Mae and Ming and the siblings and especially Chi’s son, Gabriel in your prayers. It is so hard to let go.“
Weiterhin heißt es auf der Seite:
„Over the course of the past couple of years, Cheng emerged from his coma for brief intervals. He was able to open his eyes and apparently could see and hear things going on around him, but could not respond verbally.
Deftones have held several benefit concerts and continued to donate money from the band’s tours. Singer Chino Moreno said that the group’s fans have continued to help as well. „Whatever people can do, it’s all appreciated, and it’s all just in the hopes that there will be one day where he can talk back and have a conversation and see his kids and, you know, continue on living, you know,“ he said. „That’s what we pray and hope for, you know what I mean, that’s all we can do.“
Chi Cheng wurde 42 Jahre alt.
Hier kann man sich beide Teile einer 2011 veröffentlichten 30-minütigen Dokumentation über den Musiker ansehen, bei der auch Freunde, Musikerkollegen und Familienangehörige zu Wort kommen…
…sowie das Musikvideo zum Song „Digital Bath“, welches vom wohl bislang besten, 2000 erschienenen Deftones-Album „White Pony“ stammt:
Deftones-Frontmann Chino Moreno kondolierte über seinen Facebook-Account: „Rest in peace Chi Cheng“.