Schlagwort-Archive: Charlie Hebdo

Ich darf zitieren? – Ein Kommentar der Journalistin Johanna Maria Knothe zum Charlie Hebdo-Anschlag


knyphausen2

Wenn eine(r) etwas sagt oder schreibt und man beim Lesen denkt „Fuck, du sprichst mir sowas von aus der Seele!“, dann ist es auch mal gut, die Klappe zu halten, dem- oder derjenigen das Wort zu überlassen und einfach nur zu zitieren.

Das hat sich wohl auch der gute Gisbert zu Knyphausen gedacht, als er gestern auf seinem Facebook-Account einen Beitrag der Journalistin Johanna Maria Knothe in Gänze zitiert – und ANEWFRIEND kommt nach dem Lesen nicht umhin, sich Gilbert anzuschließen und Jeden und Jede unter euch surfenden Leseratten noch einmal dazu aufzurufen, zumindest ab und an und intensiv über das eigene Denken und Handeln nachzudenken – und dann die Schlüsse zu ziehen, mit denen man sich selbst am besten fühlt. Glaubt’s mir, die Welt hat genau das nötig. Und durch die kommt niemand allein, sondern nur wir alle zusammen…

 

„Hallo!
Die Journalistin Johanna Maria Knothe hat für die Ereignisse der letzten Tage Worte gefunden, die mir aus der Seele sprechen (siehe unten).
MEIN kleines Hippieherz freut sich über Aussagen wie diese hier: ‚Die beschämenden, unendlich traurigen Ereignisse von Paris können wir nur als Anlass nehmen, wieder mehr Verantwortung und Freude am WIR zu entwickeln.‘
Ich möchte hinzufügen:
Dem deprimierenden Hass und der Mordlust des Menschen, der Gier und dem Eigensinn, der Angst und der Feindseligkeit vor den uns Fremden und dem dummen Reflex, seine Frustrationen und Wut an den noch schwächeren und hilfloseren auszulassen, ist doch am Besten mit mehr Positivität, Gemeinschaftssinn, Engagement und
(Nächsten-)Liebe entgegenzutreten.
Der Welt ist nicht geholfen, wenn man sich durch den menschlichen Wahnsinn deprimieren und verbittern lässt.
Oder?
Liebe Grüße.
Gisbert.

‚Was für ein Tag!
Die Bilder aus Paris und der ganzen Welt haben mich sehr bewegt.
Über anderthalb Millionen Menschen, darunter über 50 Staatschefs und Repräsentanten, Muslime, Juden und Christen friedlich auf der Straße. Dazu die Solidaritätsbekundungen in Frankreich, Europa, rund um den Erdball, auch aus der arabischen Welt!
Mein kleines Hippieherz weiß gar nicht wohin mit sich. Und das Hirn dazu hat sich Gedanken gemacht.
Es ist schon erstaunlich, wie anders man Nachrichten über Terrorakte wahrnimmt, wenn Sie nicht am – gefühlt – anderen Ende der Welt stattfinden, sondern mehr oder weniger in der eigenen Mitte. Die wunderbare Anteilnahme die Frankreich heute erfahren hat, wird die einem Land wie zum Beispiel Nigeria oder Syrien je zuteil werden? So tief erschütternd die Ereignisse waren und so beeindruckend stolz und geeint die Franzosen heute darauf reagiert haben, es zeigt doch in was für einer Wattebauschwelt wir Mitteleuropäer bisher gelebt haben. In unserer kleinen Friedensenklave. Selbst Madrid, London, Toulouse, Oslo, Utoya, ect. konnten unserem Sicherheitsgefühl nur kurz etwas anhaben.
Es wurde darüber diskutiert, wer alles Charlie ’sein‘ darf.
Welche Personen, Medien und Gruppierungen die Solidaritätswelle nur reiten, um die Emotionen zum eigenen Vorteil zu nutzen.
In der Tat, schwer vorzustellen, dass beispielsweise die Organisatoren und Aktivisten der PEGIDA-Bewegung ein linkspolitisches Satire-Magazin wie Charlie Hebdo für lesens- oder schützenswert gehalten hätten noch vor ein paar Tagen… nunja, anderes Thema.
Auch die französische Öffentlichkeit stand sicher nicht so geschlossen hinter der zuletzt eher auflagenschwachen Zeitschrift und deren Inhalten.
Und doch waren so viele da. Wissend, dass die Charlie Hebdo-Redakteure nicht stellvertretend für eine der Weltreligionen ermordet wurden. Sondern, dass sie Opfer unseres Verständnisses von Freiheit wurden.
Die Tatsache, dass die Extremisten Franzosen waren, macht die Situation besonders hart – und NOCH weniger nachvollziehbar.
Diese drei jungen Männer gehörten zur Gesellschaft und wurden von ihr irgendwann verloren. Diese Gesellschaft, das sind in Frankreich, genauso wie bei uns, wohl oder übel immer WIR alle. WIR Bürger, WIR Journalisten, WIR Politiker.
In Frankreich gestalten sich die sozialen Gefüge noch einmal etwas anders als bei uns. Aber dass die Kacke auch in Deutschland ordentlich am dampfen ist, sehen wir beispielsweise jeden Montag in Dresden. Die Ängste dieser Menschen sind ja nicht ausgedacht, die sind ernst zu nehmen, anzupacken und im Zweifel: aufzuklären. Unbedingt!
Die beschämenden, unendlich traurigen Ereignisse von Paris können wir nur als Anlass nehmen, wieder mehr Verantwortung und Freude am WIR zu entwickeln. Demokratie ist verdammt anstrengend und zerbrechlich. Deshalb müssen wir unbedingt im Dialog bleiben!
Auch mit Volltrotteln und Verirrten. ‚ Johanna Maria Knothe“

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , ,

Mein Senf: Je suis Charlie.


150107165403-je-suis-charlie-translations-exlarge-169

Seien wir ehrlich: Die Welt ist in jenen Tagen kein guter Ort.

An dem einen Fleck demonstrieren Tausende (meiner Landsleute, und das ausgerechnet in einer jener Städte, die ich zu den schönsten überhaupt für mich zähle) einerseits ihren Unmut über das Stillstehen und Nichtstun ihrer Regierung, aber auch ihre Furcht vorm Unbekannten, vorm Anderssein und die Größe ihrer vermeintlichen „First World“-Verlustängste. Anderenorts toben Unruhen, Kriege oder kriegerische Auseinandersetzungen, sodass wir Westeuropäer im Grunde jeden Tag dem Himmel oder sonstwem danken müssten, dass wir – noch – in Frieden unseren gefestigten Tagesabläufen nachgehen können. Dass dieser „Friede“ nur allzu trügerisch ist und jederzeit nur allzu leicht durchbrochen werden kann, zeigt nicht zuletzt das, was gestern in der französischen Hauptstadt passierte, als mehrere bewaffnete Attentäter die Redaktionsräume der französischen Cartoon-Satiremagazins „Charlie Hebdo“ stürmten und innerhalb weniger Minuten im wilden Feuer zwölf Menschen töten, darunter den Herausgeber und Zeichner Stéphane Charbonnier („Charb“), den Zeichner Jean Cabut („Cabu“) sowie zwei Polizisten.

Dass zwischen dem *hust* PEGIDA-Idiotenpack und den fanatisch hirnverbrannten, mutmaßlich (!) islamistisch motivierten Attentätern, die – für mich – nur dem Aussehen mit Armen, Beinen, Nasemundohrenaugen nach Menschen sein mögen, da ihnen jegliches Menschliche abhanden gekommen zu sein scheint, ein gemeinsamer Nenner besteht, würden beide Seiten wohl vehement bestreiten. Aber: sowohl die Hass-Demonstranten um PEGIDA-Initiator Lutz Bachmann, dessen Vorstrafenregister mit Körperverletzung, Einbruch, Diebstahl und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz nicht eben unbeachtlich ist, als auch so einige fanatische Islam-Bruderschaften verurteilen am Ende des Tages aufs Schärfste jegliche Form von Presse- und Meinungsfreiheit, die eben nicht der ihrigen entspricht. Nur tun das die einen, in deren Köpfen noch immer eine mittelalterliche Trennung in Morgen- und Abendland vorherrscht, mit heuchlerisch-hinterhältiger Populismus-Nonchalance, während das andere Engstirn-Pack – wie eben am gestrigen 7. Januar in Paris geschehen – zur Kalaschnikow greift und den nur mit Stiften und spitzer Feder bewaffneten „Feind“ einfach niederschießt. Beinahe perfide ironisch ist wohl, dass aus beiden Akten – den PEGIDA-Demonstrationen und ihren Ablegern quer durch Deutschland, denen sich immer mehr Menschen auf der einen als auch auf der anderen Seite (also auch den Gegendemonstationen) anzuschließen scheinen, den sinnlos-brutalen terroristischen Bluttaten religiöser Fanatiker – etwas erwachsen kann, dass vor nicht einmal 100 Jahren in Europa bereits Bestand hatte, und so oder wieauchimmer nie wieder Bestand haben sollte: ein extremistisch-faschistisches Schreckensregime, dessen Ausmaße wir vom Frieden verwöhnten Spießbürger wir wohl nur erahnen können. Klar mag jetzt manch einer angewidert die Nase rümpfen und mir Angstmacherei oder Übertreibung vorwerfen, aber wenn uns unsere eigene recht kurze Menschheitsgeschichte zwei Sachen gezeigt hat, so sind dies doch, dass sich Geschichte – leider – immer und immer wieder – im Positiven wie auch Negativen – wiederholt und dass der Mensch – als Individuum wie auch gerade als tumbe Masse – in Extremsituationen, in welchen er sich selbst und deine Liebsten in Leib und Leben bedroht fühlt, nur allzu bereitwillig alle Freiheiten von sich wirft und diese an einen übermächtigen Herrscherapparat übergibt (Interessierten empfehle ich Thomas Hobbes‘ auch heute noch brilliant aktuelle These vom „Leviathan“ aus dem Jahre 1651). Ihr wähnt euch also sicher in euren vier Wänden? Vermutlich tat das der ein oder andere Angestellte von „Charlie Hebdo“ am Abend des 6. Januar auch (noch). Fakt ist: Auf die ein oder andere Weise wütet der Krieg bereits – mal gekonnt subversiv und im Untergrund brodelnd, jedoch längst vor unseren Türschwellen.

Ein Grund, der mich zu diesen Zeilen führt und drängt, ist, dass auch ich „Charlie“ hätte sein können. „Je suis Charlie“. Ich. Bin. Charlie. Ich begreife die mir gegebene Meinungsfreiheit – ob nun zu so etwas im Grunde Trivialem wie einer Platte, einem Künstler oder einem Film oder zu so etwas Wichtigem wie diesem Thema – als eines der höchsten mir verantworteten Güter. Und diese kann und will ich mir nicht verbieten lassen. Andererseits möchte ich auch nicht, dass eine einzelne Person, eine wie auch immer geartete Gruppierung oder (m)eine Regierung mich vor meiner Haustür verhaftet oder niederschießt, nur weil ihnen meine Meinung oder Nase nicht passabel erscheint. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Wir alle sind Menschen, leben auf diesem uns anvertrauten Planeten und müssen – zwangsläufig – miteinander auskommen. Keiner ist schlechter oder besser als der andere – schon gar nicht, weil er eine andere Meinung, Gesinnung, sexuelle Orientierung oder wasauchimmer hat. Leider – so das bittere Fazit, welches man wohl nach jedoch terroristisch motivierten Gewaltakt ziehen kann – kann man Ereignisse wie das gestrige in der Pariser Rue Nicolas Appert weder vorhersehen noch wirklich verhindern. Alles, was man selbst für sich und andere tun kann, ist, solchen „hasserfüllten Idioten“ (Zitat von „NICHTLUSTIG“-Cartoonzeichner Joschua Sauer) möglichst wenig bis keine Plattform und Beachtung für ihre zweifelhaften Botschaften zu schenken. Vor nichts und niemandem Angst zu haben und uns unsere Befürchtungen nicht zu den falschen Entscheidungen führen zu lassen. Nicht zu hassen, und niemandem einen Anlass zu bieten, Hass zu empfinden. Gerade jetzt seine Meinung zu sagen, um all den Idioten von PEGIDA und Co., den bewaffneten Irren und Mördern ihren narzisstischen Selbsthass als Spiegelbild zu präsentieren. Jedoch vor allem: Zusammen zu stehen anstatt gegeneinander. Ihr alle seid, wir alle sind Menschen – also findet bitte zurück zur Menschlichkeit! Worte wie die von John Lennons „Imagine“ mögen an so nasskalt-grauen Januartagen wie diesem ferner denn je erscheinen, doch im Grunde ist es jedem selbst überlassen, den Traum Wirklichkeit werden zu lassen…

 

„You may say I’m a dreamer
But I’m not the only one
I hope someday you’ll join us
And the world will be as one…“

 

charlie hebdo

(…und 23 weitere Cartoon gewordene Kommentare zu den Ereignissen in Paris.)

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Moment! Aufnahme.


Zeichnung: Lucille Clerc

Zeichnung: Lucille Clerc

 

Der ausdrucksstarke Kommentar von Streetart-Legende Banksy zu den Attentaten von Paris…

 

Bezüglich des Urhebers: Ich revidiere und rudere zurück – allerdings war ich kaum der Einzige, der diesem Irrtum aufgesessen ist (mehr dazu hier)…

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das: