Schlagwort-Archive: Carnival Off

Song des Tages: Playfellow – „Stripped“


image

Ich glaube, es ist mal wieder Zeit, eine Lanze für meine sächsischen Landleute zu brechen – um musikalischen Sinn. Genauer: für Playfellow.

Klar, mittlerweile habe nicht nur ich die 2003 gegründete Band aus dem beschaulichen Chemnitz auf dem Schirm. Chemnitz? Chemnitz?!? Ja, die 250.000-Einwohner-Stadt – nach Leipzig und Dresden die drittgrößte Sachsens – kann durchaus mehr vorzeigen als Kraftclub, den „Nischel“ und den breitesten sächsischen Dialekt, den man sich nur vorstellen kann – wer’s nicht glaubt, der darf sich gern das ein oder andere Interview mit Playfellow zu Gemüte führen…

unnamedAnyways. Mit ihren 2010 und 2015 veröffentlichten letzten Alben „Carnival Off“ und „Ephraim’s House“ haben die Chemnitzer auch außerhalb ihren provinziellen Heimat längst für aufgestellte Ohren gesorgt. Zu recht? „Ohne anmaßend klingen zu wollen, ist es eine echte Überraschung, dass diese glasklare Rockmusik mit, ja, Post-Rock-Anleihen und mit den lupenreinen englischen Texten nicht etwa aus Chicago oder Montreal, sondern aus Chemnitz kommt.“ schrieb plattentests.de etwa bereits 2010, „Träumerischer Postrock mit Ambient-Momenten plus Bock, Verzweiflung und die Kreativität einer ganzen Dekade.“ intro.de fünf Jahre später zu und über „Ephraim’s House“. Klar, die Mischung aus Indie-Rock-, Folk- und vor allem auch Noise- oder cinematoskopischen Post-Rock-Elementen hat schon etwas ganz Spezielles an sich, das zwar in seiner – bei genauerem Hinhören – strengen Art doch schon irgendwie deutsch klingt, andererseits so auch aus Hamburg, Köln, Weilheim, Münster oder München stammen könnte. Und obwohl mich selbst weder „Carnival Off“ noch „Ephraim’s House“ – aller Verweise auf geliebte Bands von Radiohead über Sigur Rós bis Kashmir zum Trotz – auf Albumlänge gänzlich überzeugen konnten, bleibt die fünfköpfige Band aus Ex-Karl-Marx-Stadt eine, die man durchaus auf dem Schirm haben sollte.

Beweisstück No. 2.546 hierfür: die Coverversion des Depeche-Mode-Evergreens „Stripped“ (jaja, den Song haben sich auch die Ur-Teutonier von Rammstein bereits zur kruppstählernen Brrrrust genommen), welche Playfellow bereits im März 2016 online stellten. Sechseinhalb Minuten internationales musikalisches Niveau – die Chemnitzer Antithese.

 

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das: