Schlagwort-Archive: Blog

Aus gegebenem Anlass… 100.000 Besuche!


130118_100000

Ein wenig mehr als 100.000 Aufrufe auf über 1.600 Posts verzeichnet dieser kleine, bescheidene Blog seit 2012 nun. Was für trendgeile YouTuber oder findige Instagram-Hipster wohl gefühlte Zahlen fürs monetäre Tagesgeschäft sein mögen, stellt für mich, der ANEWFRIEND seit knapp sieben Jahren „mal so nebenbei“ (wer selbst schreibt, der weiß, wieviel Gedanken, Schweiß und Herzblut in die ein oder andere Zeile fließen können) und in kompletter Eigenregie betreibt, durchaus einen kleinen Meilenstein dar.

Und daher möchte ich “Danke!” sagen. Für’s Klicken, Lesen, Degustieren, Kommentieren, Interessieren, Teilen, eventuell gar Weiterempfehlen – ob nun als zufälliger oder mehr oder minder regelmäßiger Besucher.

Danke. Das bedeutet mir eine Menge. Ehrlich.

Auf die nächsten 100.000 – bleibt ANEWFRIEND auch weiterhin treu!

Oder, um Amanda Palmer zu zitieren: „We are the media.“

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , ,

„Something Left To Love“ – Eine Compilation von GoldFlakePaint zum Blog-Geburtstag


GoldFlakePaint2

Blog-Geburtstage sind immer ein schöner Anlass, um das bisher Erreichte und Geschriebene Revue passieren zu lassen…

Das hat vor einigen Wochen auch Tom Johnson vom britischen Musik-Blog GoldFlakePaint getan. Die Seite, welche seit 2010 vom schottischen Glasgow aus ins weltweite Netz schreibt, erfreut sich mit etwas mehr als 10.000 Facebook-Freunden großer Beliebtheit in Indie-Kreisen, und hat doch eine ebenso simple wie sinnvolle Herangehensweise, die freilich auch diesem Blog nicht völlig fremd ist: „We write nice things about the music that we love“.

Zum siebenten Jahrestag schenkt sich GoldFlakePaint selbst eine 20 Songs starke Compilation, die bisher unbekannten Künstlern eine Plattform bietet. Tom Johnson schreibt im dazugehörigen Post folgende rekapitulierende Zeilen:

„We remain, on an hourly basis, warmly humbled by people’s connection with what we do, be that the people who read and listen to things we post, new people who stumble upon us, or the artists and labels that trust us with their work. I started this site two-thousand-and-fifty-six days ago (!!) simply to do something with that strange little ball of energy that burst in to life when I found a new band to love, a new song to climb inside, a new record that could, literally and honestly, change a life – and, sometimes, instigate, and push for, change within towns, cities, and communities. Finding other people for which those things hold true was like discovering a whole new world, filled with so much sweet, fresh air to gulp down and share around.

The past week has been a particularly difficult one for many people who enjoy such landscapes. Despite it all, however, we continue to believe in art and music as a safe space, as a place to be open and embrace openness; as an anchor, a mouth-piece, a powerful force that can break down boundaries that have no place in reason while creating much-needed boundaries that offer hope and honesty and respite for those that need such things. Believing in such things means that there is always something left to love, always a new piece of music waiting in the shadows, ready to fan the embers of your day just when you need it the most.“

gfp-logo-small

Wer mag, kann „Something Left To Love“ via Bandcamp streamen und sich im „Name your price“-Prinzip – auf Wunsch – auch kostenfrei aufs heimische Abspielgerät laden. Wer jedoch etwas digitales Geld gen Glasgow schickt, darf sich versichert fühlen, dass diese Spenden zwei Organisationen zugute kommen: „The Survivors Trust„, einer UK-weiten Dachgesellschaft, welche wiederum über 140 Organisationen unterstützt, die sich gegen Vergewaltigung und sexuellen Missbrauch engagieren, sowie „The Poverty Alliance„, die sich zum Ziel gesetzt hat „to combat poverty by working with others to empower individuals and communities to affect change in the distribution of power and resources“. Zuhören lohnt sich also – so oder so.

In diesem Sinne auch von ANEWFRIEND happy, happy birthday und allet allet Jute zum Jeburtstach an GoldFlakePaint – auf die kommenden (mindestens) sieben Jahre voller Vorfreude auf musikalische Neuentdeckungen! Cheers, guys!

 

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2014 im statistischen Rückblick…


Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2014 für diesen Blog erstellt.

Hier ist ein Auszug:

Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2014 etwa 15.000 mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde es etwa 6 ausverkaufte Aufführungen benötigen um so viele Besucher zu haben, wie dieses Blog.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das: