Schlagwort-Archive: Backspacer

Das Album der Woche


Pearl Jam – Lightning Bolt (2013)

Pearl Jam - Lightning Bolt (Cover)erschienen bei Monkeywrench/Universal-

Pearl Jam. Allein schon die bloße Nennung des Namens ruft beim kundigen Rockpublikum eine Reaktion hervor. Die einen huldigen seit Jahren jeder Note und jedem Karriereschritt des Quintetts aus der US-amerikanischen Amazon-und-Starbucks-Stadt Seattle, die anderen stehen den von Frontmann Eddie Vedder stets mit allerhand heiligem Ernst und nah am rockistischen Pathos kratzenden Songs mit Verachtung oder stoischer Nichtbeachtung gegenüber…

Zum Glück für die Band überwiegt bereits seit den Anfangstagen – 23 Jahre ist das nun schon her?!? Kinder, wo ist die Zeit geblieben? – die erstere Gruppe. Und Eddie Vedder (Gesang und Gitarre), Mike McCready (Gitarre), Stone Gossard (Gitarre), Jeff Ament (Bass) und Matt Cameron (seit 1996 hinterm Schlagzeug) können mit Fug und Recht von sich behaupten, eine der treuesten Fangemeinden hinter sich – beziehungsweise bei Konzerten: vor sich – zu haben. So hat schon mancher Hardcore-Fan ganze Kontinente oder die halbe Welt mit seiner ewigen Lieblingsband bereist, zwei- oder dreistellige Konzertzahlen vorzuweisen – und umso mehr Anekdoten auf Lager. Und all die Zuneigung kommt auch kaum von ungefähr: Kein Pearl Jam-Konzert gleicht dem anderen, die Band variiert stets ihre Setlists und ist während der dreistündigen Shows (diese Länge ist eher die Regel denn die Ausnahme) offen für spontane Aktionen. Und: Kaum eine andere Band verkörpert Werte wie Loyalität, Integrität und Aufrichtigkeit seit all den Jahren in auch nur ansatzweise gleichem Maße wie die deshalb oft als „Authentizitätsrocker“ titulierten Endvierziger. Wer mag, findet in der Bandbiografie allerlei Belege (Stichworte: Ticketmaster, Kurt Cobain, Roskilde-Unglück, Vote For Change). Dass sich Pearl Jam über all die Jahre dabei stets die Wut im Bauch und das Herz auf der Zunge bewahrten, dass sie sich – politisch wie persönlich – dabei nie und von keiner noch so unumstößlich wirkenden Instanz verbiegen ließen, dass ihnen ihr soziales Engagement stets eine ernsthaft betriebene Herzensangelegenheit war und ist, dass sie bei aller scheinbaren Zornesröte auch immer ein Lächeln und Zwinkern durchblitzen ließen – all das kann Eddie Vedder & Co. kaum höher angerechnet werden. Pearl Jam, die letzten Großen der längst toten Grunge-Szene (im Übrigen ein Begriff, der schon in den Neunzigern zu klein für den klanglichen Bandkosmos erschien), sind noch immer da.

Pearl Jam #1

Natürlich bewegten sich Pearl Jam qualitativ stets auf ebenso hoch gelegenem wie dünnem Eis. Bereits das Debütalbum „Ten“ wird 1991 im Fahrwasser von Nirvanas „Nevermind“ zum internationalen Kassenschlager, die Band findet sich, gemeinsam mit befreundeten Gruppen wie Soundgarden oder Alice In Chains, unvermittelt im Licht der breiten Musiköffentlichkeit wieder, während MTV ihre – auch aus heutiger Sicht – recht kontroversen Musikvideos zu „Alive“ oder „Jeremy“ auf Heavy Rotation spielt. Die damals von der Inhaltsleere des Achtziger-Jahre-Classic Rocks und Hair Metals (ich sage nur: Guns N’Roses!) gelangweilte Jugend hievt zerrissene Jeans, derbe Boots und Holzfällerhemden auf die Laufstege von New York bis Mailand – und dann beschließt Nirvana-Frontmann Kurt Cobain 1994, mithilfe einer Überdosis und Schrotflinte, einen Schlussstrich unter sein Leben zu setzen und dem Namen seiner Band eine unheilvolle Bedeutung zukommen zu lassen. Die Musikwelt ist geschockt. Und Pearl Jam? Statt die letzten Lebenssäfte aus den Eiern der im Sterben liegenden Grunge-Wollmilchsau zu pressen, tritt die Band konsequent hinter ihre Musik – keine Musikvideos, keine Promotion, kaum ein Interview geben Eddie Vedder und seine Mannen für lange Zeit in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre. Let the music do the talking. Und anstatt sich – wie so viele andere der befreundeten Bands (Soundgarden, Alice In Chains, Screaming Trees) – in der Auflösung oder Inhaltsleere des auf Einheitshurrakurs getrimmten US-Formatradios zu verlieren, werden Pearl Jam nur noch ausdrücklicher: ihr Publikum sei es ihnen wert, gegen die überzogenen Ticketpreise des nahezu monopolistisch agierenden Konzertveranstalters Ticketmaster vorzugehen (man zog gar vor Gericht), kein Mensch sollte von Politikern befürwortet werden oder gar in sinnlosen Kriegen sterben (die Band engagiert sich seit jeher in US-Wahlkämpfen für liberale Interessen sowie für Politiker wie den Grünen Ralph Nader oder den Demokraten Barack Obama). All das trug und trägt die Band, ungeachtet aller Konsequenzen, seit jeher frei zur Schau. Ihre acht seit „Ten“ veröffentlichten Alben waren daher – natürlich nebst persönlichen Gedanken – auch immer ein Spiegel der Lage in den USA sowie der Welt. War „Vs.“ (1993) noch die grandios um sich beißende Reaktion auf die plötzliche Erfolgsvereinnahmung, so drifteten schon „Vitalogy“ (1994), „No Code“ (1996), „Yield“ (1998) und „Binaural“ (2000) in experimentellere Gefilde ab, freilich mit Allzeit-Klassikern wie „Better Man“, „Off He Goes“, „Given To Fly“, „Do The Evolution“ oder „Nothing As It Seems“ an Bord. Pearl Jam hatten noch immer etwas zu sagen, nur brachten sie ihre Standpunkte eben nicht mit dem oberlehrerhaften Vorschlaghammer unter das ihnen die Stange haltende Hörervolk. Erst Anfang des neuen Jahrtausends gab die Band ihre mediale Verweigerungshaltung Schritt für Schritt auf, freilich ohne handzahm von ihren Vorsätzen abzurücken. Alben wie „Riot Act“ (2002) oder „Pearl Jam“ (2006) mochten zwar beim flüchtigen Nebenbeihören rockistischer und flüssiger wirken als manch anderes Werk der Banddiskografie, unter der Oberfläche experimentierte die Band jedoch weiter. Erst das bisher letzte, 2009 erschienene Album „Backspacer“ konnte sowohl Kritiker als auch Fans wieder einhellig von sich überzeugen: „So tolle Songs sind Eddie Vedder & Co. schon lange nicht mehr aus Herz und Hirn gefluppt, und in dieser Form schlägt man den Großteil der Pseudo-Alterna-Rock-Superstars der letzten Dekade um Längen.“ (Rock Hard) von einer Band, die „zurück zu den Basics“ (Allmusic) gehe. Und wieder zeigten Pearl Jam, wieso man nach über zwanzig Jahren noch immer gemeinsame Sache machte. Nach der Promotion von „Pearl Jam Twenty„, dem ersten abendfüllenden Film über die bewegte Bandhistorie, für die sich kein Geringerer als Musikfan und Regisseur Cameron Crowe (u.a. „Almost Famous“, „Vanilla Sky“, „Elizabethtown“) durch über 700 Stunden Filmmaterial kämpfte, und einer wie immer ausgedehnten Welttournee widmeten sich die Bandmitglieder ihren Familien und eigenen Projekten: Frontmann und Hobbysurfer Eddie Vedder, der sich schon 2007 mit dem Soundtrack zum Sean Penn-Film „Into The Wild“ auf recht erfolgreiche Solopfade begeben hatte, huldigte auf „Ukulele Songs“ (2011) seinem erklärten Lieblingsinstrument, die Gitarristen zogen bei ihren Zweitbands Brad (Stone Gossard) beziehungsweise Walking Papers (Mike McCready) andere Saiten auf, während Bassist Jeff Ament gleich bei zwei Gruppen (Tres Mts. und RNDM) die tiefen Töne erklingen ließ und Schlagzeuger Matt Cameron sich – aus alter Liebe zu seiner wiedervereinigten ersten Band – wieder bei Soundgarden hinter die Trommelfelle setzte. Album Nummer zehn? Konnte gut und gern warten…

© Bild: Universal

© Bild: Universal

Doch wer erwartete, dass Pearl Jam auf lange gemeinsame Sicht untätig bleiben würden, der kannte die Band schlecht. Immerhin war man nach einigen Shows 2012 noch bestens aufeinander eingespielt (eher: besser denn je), immerhin gab es durch die enttäuschenden Amtsjahre der (nur auf dem Papier) demokratischen Obama-Regierung (für deren Erfolg sich Pearl Jam ja im Vorfeld eingesetzt hatten) per se genug Stoff für den ein oder anderen neuen Song… Und siehe da: „Lightning Bolt“ machte seinem Namen alle Ehre, Album Nummer zehn war ohne größere Schwierigkeiten ruckzuck im Kasten.

Doch auch im dreiundzwanzigsten Jahr ihrer Bandhistorie müssen sich Pearl Jam – zumindest ihren Kritikern gegenüber – beweisen. Was kann „Lightning Bolt„? Können die „Grunge-Dinos“ an das nicht eben niedrige Niveau früherer Großtaten wie das wütende „Vs.“, das großartig abseitige „No Code“ oder – jüngst – das stringente, vier Jahre zurückliegende „Backspacer“ anknüpfen? Oder wird die Band zum Ende ihrer Vierziger etwa altersmüde? Nun, zumindest das derb drauf los polternde Dreigespann zum Anfang von „Lightning Bolt“ sollte letzteren Fakt in jedem Falle ad absurdum führen. Im bissigen Groover „Getaway“ bekundet Eddie Vedder so gar nicht handzahm seinen inneren Frieden mit religiösem Fanatismus und der manchmal widerwertigen Außenwelt („Mine is mine and yours won’t take its place / Now make your getaway“), während die bereits vorab ins Rennen geschickte Punkbastardsabfahrt „Mind Your Manners“ nicht lang‘ um den heißen Rockbrei herum tänzelt (und so quasi einen Wiederkehrer des „Yield“-Stückes „Brain Of J“ darstellt) und „My Father’s Son“ zu drängendem Refrain, prägnanten Basslinien und keifenden Vocals eines von Vedders Leibthemen anschneidet: die schwierige Beziehung von Vater und Sohn (er selbst lernte seinen leiblichen Vater nie kennen). Dass das darauf folgende „Sirens“ keinesfalls Vergleichen mit weingleichen Evergreens wie der Gänsehaut-Hymne „Black“ standhalten kann, dürfte als gesichert gelten. Trotzdem ist die Herzblutballade, welche es auf fünfeinhalb Minuten Länge schafft, kontinuierlich zu wachsen, und Mike McCready im Mittelteil gar Platz für ein kurzes Gitarrensolo lässt, wohl der offensichtliche Hit des Albums (insofern es den benötigt). Nach dem leider etwas mäßigen Titelstück, von dessen Midtempo-Rockismen Pearl Jam einfach schon ausreichend Gleichwertiges im üppigen Backkatalog haben, und „Infallible“, das zu Stakkatobassbummern unverblümt Stellung zur Selbstsicht der USA als paranoide Nation mit Alleinstellungsmerkmalen bezieht, beginnen dann zum ersten Mal die Experimente. So ist „Pendulum“ ein seltsam symbiotischer Bass-Schlagzeug-Schleicher, dessen atmosphärisch schwerfälligem Groove man sich lange Zeit nicht entziehen kann („Easy come and easy go / Easy left me a long time ago“). Danach geht’s wieder nach vorn: „Swallowed Whole“ ist diese Art von akustikgitarrengetragener Weltumarmungshymne, für die Pearl Jam seit Jahren ein Patent zu besitzen scheinen, „Let The Record Play“ ein flotter Bluesrock-Stampfer, der auch auf einem Back Keys-Album nicht eben unangenehm aufgefallen wäre, und „Sleeping By Myself“ zeigt zu süßlichen Country-Anklängen und zärtlich umher tanzender Ukulelen-Bridge auf, wie sich das Vedder’sche Soloalbum („Ukulele Songs“) im Bandkontext gemacht hätte. „Yellow Moon“ und „Future Days“ beschließen darauf als Doppel das Album, wobei ersteres ein bandgewordenes Wiegenlied mit ordentlicher Rock-Klimax und zweiteres eine zu Herzen gehende von Streichern getragene Liebeserklärung Vedders an seine Frau, das ehemalige Model Jill McCormick, darstellt („I believe / And I believe ‚cause I can see / Our future days / Days of you and me“). Nach vier Minuten bleibt einzig ein einsames Klavier zurück, das „Lightning Bolt“ beendet…

Pearl Jam #3

Wie also ist „Lightning Bolt“ im Pearl Jam’schen Kontext zu bewerten? Nun, zuallererst fällt bei den zwölf Stücken – in nahezu klassischer Albumlänge von knapp 50 Minuten -, denen Haus-und-Hof-Produzent Brendan O’Brien (u.a. auch Aerosmith, Rage Against The Machine, Bruce Springsteen) erneut ein wahnsinnig austariertes Klangbild verpasste, auf, das kaum ein Song auf- oder abfällt. Album Nummer zehn ist weder der derb aufspielende Rundumbiss der Marke „Vs.“ noch das sich allen Erwartungen verweigernde Experiment á la „No Code“. Eher dürfte vielen am neuen Album aufstoßen, dass Pearl Jam in Würde altern. Denn natürlich ist es vermessen zu glauben, dass Eddie Vedder & Co. nach über zwanzig Jahren im Musikgeschäft noch immer die weltfremd Radau schlagenden Berufsjugendlichen geben (dafür sind – leider? – noch immer seltsam untote On/Off-Bands wie Korn oder Limp Bizkit zuständig). Stattdessen besinnen sich Pearl Jam auf „Lightning Bolt“ auf ihre eigenen Stärken, setzten auf die Integritätskarte und lassen ebenso Persönliches wie explizit Politisches mit einfließen. Experimente gibt es auch im 23. Bandjahr – nur eben etwas unterschwelliger, dafür mit vielen spannenden und intensiven Ansätzen, die sich dem Hörer jedoch erst nach und nach erschließen. Denn, wie bei allen Vorgängeralben auch, wird letztlich die Zeit zeigen, wie gut „Lightning Bolt“, dem als Aus-einem-Guss-Album letztlich wohl nur die ganz großen Songs abgehen, altert. Ganz klar: Pearl Jam polarisieren, noch immer – hopp oder top, dazwischen gibt es für Eddie Vedder, Mike McCready, Stone Gossard, Jeff Ament und Matt Cameron wenig. Das Wichtigste jedoch: Pearl Jam sind da – und das zählt mehr als alles Andere…

Pearl Jam - Lightning Bolt tracklist

 

 

Hier gibt’s noch einmal den knapp neunminütigen Kurzfilm zum aktuellen Album „Lightning Bolt“…

 

…sowie die Musikvideos zu „Mind Your Manners“…

 

…und „Sirens“:

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Der Countdown läuft – Der neue Pearl Jam-Song „Mind Your Manners“ im Stream, das neue Album „Lightning Bolt“ in den Startlöchern


Foto: Golden Village Pictures

Foto: Golden Village Pictures

Hell yeah – endlich! Nachdem alle Fans außerhalb der USA am Montagabend (deutscher Zeit), als die Band Termine für eine ausgedehnte Nordamerika-Tournee ankündigte, noch kräftig „in die Röhre guckten“, herrscht nach Ablauf des zweiten Countdowns auf der Homepage nun Gewissheit: in Kürze erscheint das neue Pearl Jam-Album!

„Lightning Bolt“ wird dabei vier Jahre nach dem Vorgänger „Backspacer“ und beinahe exakt 20 Jahre nach dem für viele bis heute besten Pearl Jam-Album „Vs.„, das am 19. Oktober 1993 das Licht der Plattenläden erblickte, in den Regalen stehen – und am 11. Oktober – für deutsche Fans – gewohntermaßen sogar einige Tage früher als im Rest der Welt…

Und Album Nummer zehn weist wohlmöglich außerdem einige Gemeinsamkeiten mehr zu „Vs.“ auf: So saß bei „Lightning Bolt“ wieder einmal Brendan O’Brien, seit einer gefühlten Ewigkeit Haus- und Hofproduzent der „Grunge-Dinos“, an den Reglern. Und falls der erste Albumvorbote „Mind Your Manners“ mehr oder minder repräsentativ für den Rest der Songs stehen sollte, so haben Eddie Vedder & Co. auch ein gutes Stück der Wut, Wucht und Energie ihrer Anfänge mit ins Hier und Jetzt transportiert. Die zweieinhalb kurzweiligen Minuten machen zumindest schon einmal ordentlich Druck im Kessel und Bock auf’s neue Album!

Pearl Jam - Mind Your Manners (banner)

 

Die Tracklist und weitere Infos findet ihr natürlich auf ANEWFRIEND, sobald verlässliche Daten ins weltweite Netz sickern. So wird das Cover von „Lightning Bolt“, welches hier bereits in allen erdenklichen Formaten vorbestellt werden kann, aussehen…

Lightning Bolt (Cover)

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , ,