Schlagwort-Archive: Antonia & The Lazy Susans

Song des Tages: The Lazy Susans – „R U OK?“


the-lazy-susans-promo

Ein weiser Mensch sagte einmal, dass man Songs, die einen vom ersten Moment an gefangen nehmen, bis man völlig in ihnen aufgegangen und eins mit jedem Ton, jeder Sekunde geworden ist, festhalten, bewahren und für immer nah am Hörerherzen tragen sollte. Denn Songs, die eine solche fast schon einzigartige Reaktion in einem selbst hervorrufen, sind dazu bestimmt, geschätzt und weitergetragen zu werden und stellen eine der wenigen gleichsam direkten wie einfachen Freuden dar, die uns alle daran erinnern, wie gut es sich anfühlt, zu leben…

Ohne jetzt gleich ins Pastorale zu verfallen: Nicht wenige Musik-Geeks werden im vergangenen Sommer ein recht ähnliches Gefühl gehabt haben, als sie einen Song hörten, bei dem sie dieses vertraute Ziehen in und dieses Kribbeln auf der Haut spürten. Bei dem ihnen im ersten Moment die Worte fehlten, um zu erklären, warum er eine solche Wirkung auf sie hatte. Warum sie sich innerhalb weniger Augenblicke so sehr mit jenem Stück verwoben fühlten, das ihnen drei Minuten zuvor noch nichts bedeutet hatte. Und ebenjener Song war „R U OK?“, eine Single von The Lazy Susans.

a2364620560_16Was ein Bandname überhaupt… The Lazy Susans. Der hat wohl eher weniger etwas mit „einem drehbaren, im Allgemeinen kreisförmigen Tablett, das in der Tischmitte platziert wird, um das Bewegen der Speisen zu allen Gästen auf allen Seiten des Tisches zu erleichtern“ zu tun als mit der Tatsache, dass Frontfrau Antonia Susan (Gesang, Gitarre) und ihre Bandmates Kieren Turnbull (Gitarre), Wesley Reyes (Bass) und Ashlee Giblin (Schlagzeug) wohl einfach einen griffigen Bandnamen brauchten, der einerseits cool, andererseits jedoch auch slackermäßig genug war. Aaaaaand… that was it. Ihre Anfänge nahm die vierköpfige Band anno 2016 in den Blue Mountains Australiens, etwa eine Autostunde entfernt von Sydney (damals noch als Antonia & The Lazy Susans), und bevor sie ins wesentliche trubelhaftere Melbourne zogen, hatten sich The Lazy Susans bereits mit der „Closure EP“ und Songs, die ihre juvenilen Herzen allzeit auf der Zunge vor sich her trugen, einen Namen gemacht. Mit „Now That The Party’s Over“ haben die vier Emo-Indierocker im vergangenen August ihr Debütalbum veröffentlicht. Und es wäre doch gelacht, wenn von den oft genug recht persönlichen Geschichten lediglich ein paar nah am Tränensack geparkte Musik-Geeks Wind bekommen sollten…

Den Anfang macht gleich besagtes „R U OK?“, ein Song, der es einem mit seinen simplen Melodien und seinem ebenfalls einfachen, jedoch definitiv zu Herzen gehenden Zeilen leicht macht, sich an jenen Moment zurück zu erinnern, in dem man den Dreieinhalbminütiger zum ersten Mal hörte. An die Gänsehaut, die Antonia Susans Stimme bereits damals hervorrief. Aber auch an den Trost, das Verständnis dafür, dass jeder ab und an schwere Tage hat, an denen sich jeder Schritt wie unter Bleigewichten anfühlt. In die Kerbe „Coming of Age“ schlagen auch die nächsten Stücke, „Reaching Out“ und „If I Hurt You“, zweiteres gar mit bittersüß-sehnsüchtig ausgestreckten Armen, gen Firmament stürmenden Melodien und nahezu herzzerreißenden Zeilen wie „I don’t want you to think I’m a monster / Even though I am“ (ersteres trägt das Herz mit „Nobody ever told me how lonely being an adult would be“ kaum weniger leicht in der adoleszenten Brust). Mehr wild in selbiger Pochendes gefällig? Im bitteren Goodbye-Song „Nice Bones“ singt Susan „What gives you the right to say I’m wrong / When all I did was love someone different to you?“. Und auch das abschliessende „Joy“ erzählt davon, dass das Leben der Liebe manchmal in die Parade fährt: „Find what fills you with joy and hold on till you die / That’s the answer to having a good life“ (was anhand von das Stück eröffnenden Zeilen wie „I want you to know / I miss you more each day“ noch herzergreifender gerät).

Manch einer wird beim bewusst auf der guten Seite der Poppigkeit balancierenden Indie Rock des Melbourne-Vierers eventuell an eine Melange aus den Neunziger-Power-Alternative-Rock-Avancen von Everclear und der Direktheit einer jungen Courtney Love denken, wohl nicht wenige auch an Paramore (schließlich sind stimmliche Ähnlichkeiten zwischen deren Frontfrau Hayley Williams und Antonia Susan nur schwerlich zu überhören). Und dass die Australier ihrem musikalischen Nachwuchs irgendwelche Großartigkeitsvitaminchen ins Trinkwasser mischen, vermutet ANEWFRIEND aufgrund so vieler weiterer – und kaum weniger tollerBeispiele sowieso schon länger. Höchste Zeit also, dass noch mehr auf emotionalen Indie Rock geeichte Musik-Geeks Wind von The Lazy Susans bekommen, denn für Antonia Susan und ihre Bandmates hat die Party wohl gerade erst begonnen…

67677430_2887799544627478_6648114748594323456_o

 

 

 

 

„Waiting for time to pass, for your train to come, so you can head home
The cities filled with people are the loneliest of places, just looking for distraction but it’s just emotionless faces

Do you feel okay, my friend? I can see it in your face. That your peace of mind is slipping away

Is it okay to ask if you’re okay?
Is it okay to ask if you’re okay?
Is it okay to ask if you’re okay?
Is it okay to ask if you’re okay?

You light up a cigarette to try to ease the pain, it never goes away, it never goes away
Your lungs hurt because you self medicate twenty times a day
Do you feel comfort in empty spaces? Did you make it home? I hope you feel safe

Do you feel okay, my friend? I can see it in your face. That your peace of mind is slipping away

Is it okay to ask if you’re okay?
Is it okay to ask if you’re okay?
Is it okay to ask if you’re okay?
Is it okay to ask if you’re okay?

Your self, self destructive state
Your self destructive ways
Dear friend, I hope you’re okay“

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
%d Bloggern gefällt das: