Song des Tages: Noah Gundersen – „Sleepless In Seattle“


Gute Nachrichten für alle Freunde des gefühligen Liedguts: Etwa zwei Jahre nach dem bislang jüngsten Langspieler „Lovers“ meldet sich Noah Gundersen nun in Kürze mit seinem neuen Album „A Pillar Of Salt“ zurück, welches bereits im Oktober erscheinen wird.

Besser noch: Mit „Sleepless In Seattle“ lässt der 32-jährige US-Singer/Songwriter mit der nahezu unverkennbar samtigen Stimme bereits ein erstes Stück daraus hören, welches weniger mit dem – zumindest meiner bescheidenen Meinung nach – recht gräßlichen Schnulzen-Film mit Meg Ryan und Tom Hanks zu tun hat, sondern vielmehr ein melancholisches Tribut an seine Heimatstadt darstellt. Freilich bin ich als überzeugter Fanboy der (quasi) ersten Stunde hier ein wenig befangen, aber viel falsch macht Gundersen während dieser ersten Hörprobe hier einmal mehr keineswegs, sodass man sich getrost auf den nahenden Herbst und das elf Songs starke neue Werk, welches auch ein Duett mit Indie-Darling Phoebe Bridgers enthalten wird, freuen darf…

„Sleepless in Seattle, I couldn’t find a better name for this
If idle hands make devil’s work, maybe we should build a church just so we can burn it down
‚Cause every bar in this city reminds me of somebody now
If I get drunk at 12th and Union whose street will I go wandering down

So, I don’t want to go home
I don’t want to go home

Brian’s on a barstool, talking to his tall can again
All that acid in the 90’s, he said it made a man out of him
All his LA friends got married, a wife, a house, a couple kids
He’s just trying to keep the dream alive and if it dies then he and I
Just might die right along with it

So, I don’t want to go home
I don’t want to go home

Where it’s just half finished skyscrapers begging the question
Does anyone care anymore?
This city was built on the back of a spirit that I can’t feel anymore
Maybe there’s a new anger or a new seed for some younger farmer to sow
But right now it feels like last call on New Year’s Eve
And the bar tender is telling me to go
But I don’t want to go home
I don’t want to go home“

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: