Song des Tages: Ghostly Kisses – „Where Do Lovers Go?“ (live from Palais Montcalm)


Ghostly Kisses – kaum gab bereits ein Name einen besseren Fingerzeig hin zur musikalischen Wirkung – ist das Pseudonym der aus dem kanadischen Québec stammenden Sängerin und Songwriterin Margaux Sauvé, die schon seit einigen Jahren und mit mittlerweile drei EPs alle Freunde feinsinnig-verträumter, emotionsbetonter Musik geradezu magisch in ihren Bann zieht. Nicht ohne Grund und nicht erst seit ihrer jüngsten EP „Never Let Me Go“ sind die einschlägigen Gazetten und Seiten dies- wie jenseits des weltweiten Netzes voll des Lobes über diese besondere Dreampop-Chronistin des Zwischenmenschlichen.

Und ihre Stimme, sie verfügt in der Tat über die Magie eines flüchtigen Kusses, über etwas geradezu Geisterhaftes. Wie aus einer fernen Welt rückt sie über mystische Folk-Frequenzen und mithilfe von sphärisch-verspielten Electronica-Einschüben in das Gehör ihrer Zuhörer und erzählt auf ihre ganz individuelle Weise von ihren Beobachtungen der Menschen und ihrer formvollendeten Unvollkommenheit. Diese Songs mögen im ersten Moment auf zarten Sohlen daher tänzeln, treffen einen dennoch treffen sie einen irgendwann knallhart. Mitten ins Herz. Unweigerlich schließt man die Augen um alles zu intensivieren. Ohne Widerstand zu verspüren lässt man sich in die Tiefe ziehen und möchte so schnell nicht wieder aus diesen wunderschönen Wellen der Melancholie auftauchen. 

Die talentierte Indie-Musikerin dahinter übt sich früh: Im Alter von fünf Jahren begann Margaux Sauvé, Geige zu spielen – ein Instrument, das sie von ihrem Großvater geschenkt bekam – und trat somit in die Fußstapfen ihrer Musikerfamilie. Einige Jahre später begann sie zu singen und schrieb ihre ersten Lieder. Zwar noch keinen Langspieler, aber immerhin drei EPs hat Margaux Sauvé als Ghostly Kisses – ein Name, der einem Gedicht von William Faulkner entliehen ist – bislang veröffentlicht: „What You See“ (2017), „The City Holds My Heart“ (2018) sowie die im vergangenen Juni erschienene „Never Let Me Go“. Man kann entdecken, wie diese Künstlerin, die live zumeist von drei Mitmusikern flankiert wird (und dort noch mehr wohlig-melancholischen Zauber zu verbreiten vermag), im Laufe dieser Veröffentlichungen immer weiter gewachsen ist und zu ihrer eigenen Stimme gefunden hat – im buchstäblichen wie übertragenen Sinne…

„Meet me where all wrongs turn to right
Meet me where the light greets dark
Where the lovers go when they are tired

Keep me where you hide your second sight
Deep inside where secrets start
Where the lovers go when they are tired

Let’s watch the last rays fading out
Entwine our bodies on common ground

Will you hold on, my love
Even in a time of trouble?
I want to hold on, my love
Even in times of trouble
Will you hold on, my love
Even in a time of trouble?
I want to hold on, my love
Even in times of trouble

Meet me where you can break the silence
Meet me where the light greets dark
Where the lovers go when they are tired

Meet me in the gentle after light
Where your world falls apart
Where do lovers go when they are tired?

Let’s watch the last rays fading out
Entwine our bodies on common ground

Will you hold on, my love
Even in a time of trouble?
I want to hold on, my love
Even in times of trouble
Will you hold on, my love
Even in a time of trouble?
I want to hold on, my love
Even in times of trouble“

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: