Song des Tages: Taylor Janzen – „Shouting Matches“


Taylor-Janzen-Shouting-Matches

Zarte zwanzig Jahre ist die aus dem kanadischen Winnipeg stammende Singer/Songwriter-Newcomerin Taylor Janzen jung – und hat sich mit ihren mal nachdenklichen, mal wunderschön traurigen Songs hier und da bereits einen Namen gemacht. Dabei zeichnen sich ihre melancholischen Stücke vor allem durch sehr ehrliches, aufrichtiges Songwriting aus, das unter anderem mit wahren Sturzbächen von Halsklößen behaftete Themen wie die psychische Gesundheit und emotionalen Missbrauch anspricht und sich klanglich nicht allzu fern von Julien Baker oder Phoebe Bridgers einordnet.

B17J7q3ilnS._SS500_Janzens im Mai erschienene neuste – und nunmehr zweite – EP hört auf den Titel „Shouting Matches“ und enthält fünf Songs, bei denen sie sogar Angst hatte, sie zu veröffentlichen, weil sie dafür „zu verletzlich“ seien. Das verriet die Newcomerin im Interview mit „Noisey US“, fügt jedoch hinzu: [Die Lieder] sind furchterregend für mich, aber sie sind meine liebsten Songs, die ich je geschrieben habe.“

Wer das titelgebende „Shouting Matches“ hört, weiß, das Taylor Janzen mit der Behauptung, dass ihren Songs Einiges an Fragilität innewohnt, keineswegs übertrieben hat. Während der Anfang mit von Folk-Spirit ummantelten E-Gitarren-Akkorden sacht und bedächtig gerät, wird das Stück alsbald von Soundscapes und Drums in emotionale Höhen getragen. Nicht wirklich verwunderlich, dass all das einen kaum kalt lassen kann. „Shouting Matches“ gehört zu der Kategorie von Songs, die den Hörer tief im Herzen berühren – inklusive einem geradezu Gänsehaut verursachenden dramatischen Höhepunkt (auch das ist bei einer wie etwa Julien Baker ja des Öfteren der Fall).

Zum Hintergrund des Stücks verriet die junge Musikerin gegenüber dem ‚Paste’-Magazin: „Der Song handelt von meiner Tendenz dazu, ein bisschen an meiner eigenen Traurigkeit festzuhalten, was nach meiner Meinung viele Leute tun, besonders wenn Traurigkeit zu einer regelmäßigen Sache für dich geworden ist. Manchmal ist sie nützlich, aber manchmal leben wir in ihr. Es geht darum, eine Balance [zwischen diesen beiden Dingen] zu finden.“

 

Hier gunt’s das Musikvideo…

 

…sowie „Shouting Matches“ in der „Buzzsession“-Live-Variante:

 

„Night falls and I look out and I can’t make out a thing
So I burned all my bridges down just to have something to see
You don’t need to worry, darling, I don’t need to escape from this ever-growing​ sadness that I can’t help but create for myself, for myself

Well, if I knew what was good for me, I’d open up the blinds, I’d let the sun fill my room and I’d let it change my life
But you don’t need to worry, darling – one day I’ll be just fine
I’ll stare right up into the sun until it burns right through my eyes

Is that what you want?
Is that what you wanted from me?
Is that what you want?
Is that what you needed to see?
Oh, if I see the beauty in everything then how am I to know just what to sing when it all burns down and there’s no one around?

Melancholy has always got me right where it wants
My voice is used for starting shouting matches with God
But you should start to worry, darling, if you can’t hear the sirens calling out through my broken promise
Didn’t you ask me to be honest?

Is that what you want?
Is that what you wanted from me?
Is that what you want?
Is that what you needed to see?
Oh, if I see the beauty in everything then how am I to know just what to sing when it all burns down and there’s no one around?

And it all falls down, and it all falls down
I’ve been practicing the steps for when it all falls down again
When it all falls down“

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: