Morganway mögen zwar aus dem englischen Norwich / Cambridge stammen, ihre Songs würde man jedoch an einem ganz anderen Platz verorten.
Denn beinahe jedes der Stücke ihres jüngst erschienenen selbstbetitelten Debütalbums
durchströmt ein ganz und gar sonnendurchfluteter Westcoast-Spirit, dem man seine Inspirationen, welche von Fleetwood Mac über Bruce Springsteen bis hin zu Seventies-Classic-Rock-Bands wie den Eagles reichen, ebenso wie die Irish-Folk-meets-Nashville’schen-Americana-Tupfer, die der Musik durch Fiddle-Spielerin Nicole J Terry verliehen werden, deutlich anhört. Da müssen gar nicht alle Songs der von den Zwillingsbrüdern Callum (Gesang, Gitarre) und Kieran Morgan (Leadgitarre) ins Leben gerufenen sechsköpfigen Band um Frontstimme SJ Mortimer so schwer akzentuiert daher rocken wie das tolle „Frozen In Our Time“ – manchmal, wie in „Hurrciane“ oder „Let Me Go„, die gut und gern als British-Rock-Hommage an Stevie Nicks, Lindsey Buckingham und Co. gelten dürfen, darf’s auch etwas poppiger und zugänglicher sein.
Dabei erinnert einen die Energie, die Morganway vor allem auf Bühnenbrettern zu entfachen verstehen, an Kapellen wie Mumford & Sons vor etwa einer Dekade und zu seligen Zeiten von „Sigh No More“ (also als Marcus Mumford und seine Band-Kumpels noch nicht versucht haben, U2 in Punkto Sinnfreiheit nachzueifern). Pop im Sinn, Rock im Blut – Morganway sollte man auf den Schirm behalten…
Hier gibt’s das Musikvideo zu „Frozen In Our Time“…
…sowie den bedeutungsschwangeren Song in einer Live-Version:
Rock and Roll.