Klassiker des Tages: Emmy The Great – „First Love“


emmy

Lang nichts mehr gehört von Emmy The Great, oder? Schließlich liegt die Veröffentlichung von „Second Love„, dem dritten Longplayer der mittlerweile 35-jährigen Musikerin, auch bereits drei Jahre zurück. Nun, untätig war Emma-Lee Moss in all der Zeit keineswegs…

EmmytheGreatFirstLoveDoch erinnern wir uns zurück ins Jahr 2009, als die Indie-Singer/Songwriterin, geboren in Hong Kong und aufgewachsen in London, mit Songs wie „We Almost Had A Baby“ oder „First Love“ von sich hören machte. Prädikat: die melancholische Schwester von Kate Nash (deren Mini-Fräuleinwunder-Karriere ja etwas eher begann und Emmy The Great somit stilistisch den Weg ebnete), mit Stücken voller Witz, Haken, Hooklines und Anspielungen. Nachzuhören auf dem auch heute noch feinen Erstling „First Love„, oder etwa dem Nachfolger „Virtue“ (dieser wiederum handelt zu großen Teilen davon, dass Moss‘ Verlobter sie kurz vor der Trauung verließ, um sich fortan ganz und gar Gott zu widmen). Dass Emmy The Great danach ganze fünf Jahre verstreichen ließ, bis sie mit „Second Love“ (sic!) Album Nummer drei in den Plattenregalen platzierte, welches, wenn man so mag, stilistisch ein elektronisch-abgekühltes Mittdreißiger-Update des Debütwerks darstellt,  dürfte wohl vor allem daran liegen, dass Emma-Lee Moss den Luxus genießt, mit Hong Kong und London zwei Heimatstädte zu haben, zwischen welchen sie immer wieder pendelt (und in ersterer mittlerweile sogar auf Kantonesisch trällert), zum anderen auch daran, dass die umtriebige Künstlerin so ganz nebenbei auch fürs Radio, Fernsehen, für Filme, Computerspiele und fürs Theater Kompositionen liefert. Chapeau!

Trotz alledem wird wohl der Titelsong von Emmy The Greats Erstlingswerk, in dem die ehemalige Straßenmusikerin von einem juvenilen Techtelmechtel zu Leonard Cohens „Hallelujah“ singt, auf ewig ihre tollste Nummer bleiben…

(Ach so, bevor ich’s vergesse: Ich brauchte selbst einen kleinen Schubs, um mich mal wieder auf die großartige Emmy zu besinnen. Dieser wiederum kam durch diesen Artikel, in dem Foreignfox-Sänger Johny Watt seine drei persönlich liebsten Platten präsentiert. Und neben There Will Be Fireworks und den Antlers ist eben auch Emmy The Great auf dem Treppchen vertreten…)

 

 

 

„I remember how we met
But your name I forget
Like the door that I have kept unopened

I remember it was wet
And the swelt, and the sweat
And the shelter of the bed we cloaked in

You were stroking me like a pet
But you didn’t own me yet
And the tape in the cassette deck was choking
Spat out a broken hallelujah

But I’ve seen the way the earth
Throws its aces with a curve
You were waiting for the words
To come to yer

Just to say that you prefer to be lonely
To be cursed
And to do the very worst you can do

Yeah I remember you like a verse
That I didn’t want to learn
I just looked into your eyes
And I knew yer

Now the thought of you is burnt
On my body from the first time you did rewind that line
From ‚Hallelujah‘
The original Leonard Cohen version

Well I wish that I never met you that day
You said I have a room, I have music to play
I have a room let me show you the way
I wish that I’d never come

But now that I have, I would do it again
And I would forget that I’d piss on a grave

I would forget that I’d piss on a grave
And the words as they came to my tongue were

Hallelujah! Hallelujah!
And the sky was so much bluer
Hallelujah! Hallelujah!
And the world was so much newer

You said I have a room
At the top of the stairs
I have a room with a view
I know we all have a cross that we bear
And I’d like to show it to you

And you left me in the light
And you met me in the light
And we only had a night between the two

You were waiting for the worst
You were listening for a curse
But the only thing I heard was hallelujah

Hallelujah! Hallelujah!
And the sky was so much bluer
Hallelujah! Hallelujah!
And the world was so much newer

You said I have a room
At the top of the stairs
I have a room with a view
I know we all have a cross that we bear
And I’d like to give it to you

And I won’t forget how the sky was set
I said I have a place to go back to
La La La I will have you yet
I will carry you there if I have to

No I won’t forget no I won’t
No I won’t forget no I won’t
No I won’t forget no I won’t
No I won’t forget no

Whoa. Whoa. Whoa. W-o-o-o-ah.
First love.“

 

Rock and Roll.

Getaggt mit , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: