
Foto: Sean Mathis / Twitter
Wenn man so mag, dann könnte man durchaus behaupten, dass man Noah Gundersen hier auf ANEWFRIEND über die Jahre beim Erwachsenwerden zuhören konnte, denn auch – und: vor allem – künstlerisch hat sich seit der ersten Erwähnung im März 2014 (einer Review zum tollen Solo-Debütalbum „Ledges“) so Einiges getan bei dem heute 29-jährigen US-Musiker: Vom Dreadlocks tragenden Jesus-Freak aus Seattle, Washington, der im Familienkreis fein harmonisch-gottesfürchtige Traditionals singt über den von Herzeleid geplagten jungen Barden („Ledges“) und juvenilen Troubadour (der ebenfalls großartige, 2015 erschienene Nachfolger „Carry The Ghost„) bis hin zu seiner neusten Reinkarnation des durch Los Angeles streunenden Lederjacken-Rockstar-Desperados. Und obwohl ich zugeben muss, dass das jüngste Album „WHITE NOISE“ seit seiner Veröffentlichung im September 2017 – der Mannigfaltigkeit seiner musikalischen Einflüsse und der erneut üppigen Spielzeit von 67 Minuten wegen – einige Durchgänge brauchte, um auch bei mir endlich zu zünden, ist auch Noah Gundersens aktuelles musikalisches Outfit vor allem: absolut großartig sowie in jeder Note mit Inspiration und Talent gesegnet.
Mal ehrlich: Wer hätte 2014 gedacht, dass der jungen Typ mit der Akustischen nur wenige Jahre später mit einen Song wie „Cocaine, Sex & Alcohol (From A Basement In Los Angeles)“, der es in Stimmung, Instrumentierung und Stimme tatsächlich mit Thom Yorke und seinen Radiohead zu „Kid A“-/“Amnesiac“-Zeiten aufnehmen kann, ums Eck biegt? Eben. Ganz große ♥. Und auch für die Zukunft gilt: ANEWFRIEND bleibt weiter an Noah Gundersen dran…
Hier gibt es erwähntes „Cocaine, Sex & Alcohol (From A Basement In Los Angeles)“ – für mich lediglich nur eines von vielen großartigen Stücken auf „WHITE NOISE“ (welches man sich am Besten am Album-Stück sowie über Kopfhörer zu Gemüte führen sollte) – als Live-Version, aufgenommen bei Noah Gundersens Heimspiel im Neptune Theatre in Seattle, WA:
Rock and Roll.
[…] The Ghost“ und „WHITE NOISE“ (wie etwa „Heartbreaker“ oder „Cocaine, Sex & Alcohol (From A Basement In Los Angeles)„) ganz, ganz nahe gekommen […]