Ich weiß ja nicht, wie’s euch geht, aber an einem so grauen und nasskalten Sonntag wie diesem (der sich nun auch schon wieder dem Ende neigt), hilft nichts besser als ein, zwei Tassen schwarzer Kaffee… Ohne käme man sonst wohl gar nicht aus dem Bett.
Wie schön, wenn eine so wunderschöne Stimme wie die von Clare Maguire dazu den passenden, mental wolkenverhangenen Soundtrack liefert. „Black Coffee“ stammt jedoch nicht aus der Feder der 26-jährigen Britin, sondern erfuhr seine Erstveröffentlichung bereits 1956 auf dem gleichnamigen Debütalbum der US-amerikanischen Jazzsängerin Peggy Lee. Aber was machen schon 50, 60 Jahre, wenn es um etwas so Zeitloses geht wie Melancholie, oder?
I’m feelin‘ mighty lonesome
Haven’t slept a wink
I walk the floor from nine to four
In between I drink
Black coffee
Love’s a hand-me-down brew
I’ll never know a Sunday
In this weekday room
I’m talkin‘ to the shadow
One o’clock ‚til four
And Lord, how slow the moments go
And all I do is pour
Black coffee
Since the blues caught my eye
I’m hangin‘ out on Monday
My Sunday dreams to dry
Now man was born to go a lovin‘
But was a woman born to weep and fret
And stay at home and tend her oven
And down her past regrets
In coffee and cigarettes
I’m moonin‘ all the mornin‘
Moanin‘ all the night
And in between it’s nicotine
And not much heart to fight
Black coffee
Feelin‘ low as the ground
It’s drivin‘ me crazy
This thinkin‘ ‚bout my baby
Might maybe come around
Come around
Rock and Roll.
[…] Version des gut 50 Jahre jungen Peggy Lee-Jazzstandards “Black Coffee” hier als “Song des Tages” Erwähnung fand. Dieses Stück bietet Maguire – nebst acht weiteren Songs (unter […]